News AI 35/25 –
Kauft Perplexity Chrome? // Github CEO resigned // Meta AI Hiring Freeze
28.08.2025
- // Podcast
- // News AI 35/25
Shownotes
AI News mit Fabi und Philipp, diese Woche mit diesen Themen:
-
Claude Sonnet 1M Kontextfenster - Anthropic erweitert ihr Flagship Modell und passt das Pricing an
-
Cohere Funding - das kanadische AI Unternehmen hat 500$M frisches Kapital eingesammelt
-
Perplexity will Chrome kaufen - für 34.5$ Mrd. Alles nur ein Marketingstunt?
-
Meta AI Hiring Freeze - ist das das Ende ihrer Hirings für exorbitante Summen wie im Profifussball?
-
Grok 2 Open Source - Elon Musk hält sein Versprechen und Open Sourced ein älteres Grok Modell.
-
Github CEO tritt zurück - und Github wird damit ein Teil von Microsoft. Wird Github jetzt zum AI First Tool?
Weitere Themen:
-
Antrhopic acquired Humanloop
-
Gemini API kann nun Context aus URLs verstehen
/transkript/programmierbar/news-ai-35-25-kauft-perplexity-chrome-github-ceo-resigned-meta-ai-hiring-freeze
- Fabi
- Hallo und herzlich willkommen zu der programmier.bar AI News Nummer 35 im Jahr 2025. Ich bin der Fabi Fink und mit mir ist wieder dabei, der Philipp Schmid. Hi Philipp.
- Philipp
- Hallo.
- Fabi
- Heute noch mal ohne Dennis, der eigentlich wieder aus dem Urlaub da sein sollte, aber der hatte spontane Blinddarm OP und liegt im Krankenhaus. Der gute Vespa an dich, Dennis, hoffentlich in 2 Wochen wieder zusammen mit dir. Aber den Dennis haben wir nicht dabei, aber ein Haufen Themen. Cloud Sonet hat das Contact Winter erweitert, Co hier hat eine Fundingrunde und Command a Reasoning. Wir haben 'n paar neue Modelle mit Deep SEK V 3 1, Groc 2 und die Kontexturellen der Gemini API. Ansonsten noch einiges an, ich hab's unter der Kategorie Gossip Themen zusammengefasst perplexi. Die hat 'n Angebot für Chrome gemacht, der GitHub CEO ist zurückgetreten. Human Loop ist zu enttropic. Meta AI hat nach einem jetzt einen. Es gibt noch 'n neues Voice Model, Vive Voice a 1 Punkt 5 b und mal wieder eine neue IDE mit KODA, KODA oder wie auch immer man das ausspricht. Lass doch direkt son bisschen in 'ner ähnlichen Reihenfolge, wie ich's grad gesagt hab, anfangen und mit dem verlängerten Kontextwindow bei Cloud einsteigen, Philipp.
- ???
- Ja, ich eigentlich super kurz. Antropic hat angekündigt, 1000000 Kontextwindow, so ähnlich wie bei Gemini. Wenn Du über 200000 Info Token bist, dann zahlst Du nicht so wie bei Gemini, aber bei zahlst Du das Doppelte. Das heißt, alle Proms, Input unter 200000 sind 3 Dollar pro Million Input Token und 15 Dollar pro Million Output Token. Über 200000 Token sind 6 Dollar Input Token und 22 Dollar Output Tokens. Das haben sich, glaub, wieder angepasst, weil
- Fabi
- Krass, viel Spaß. Ist der Token teurer, sobald ich, also der 1000 und 200001 Tokens sind sehr sehr unterschiedlich teuer?
- ???
- Ja, Du kannst es dir 'n bisschen so vorstellen, wenn ich mein Modell ja deploy, brauch ich ja Memory, das Modell zu deployern und ich brauch ja Memory für die Tokens, die ich in 'nem hab. Mhm. Wenn ich sozusagen, also ich kann das halt kontrollieren, wenn ich weiß, okay, ich hab nur Inputs unter 200 Tokens, kann ich halt mehr parallel prozessen. Wenn ich aber die Möglichkeit hab, dass es über 200000 Token geht, kann ich nicht mehr so viel parallel machen. Also deswegen nehm ich stark an, es gibt sozusagen verschiedene und je nachdem, wenn ein reinkommt, wird gecheckt, okay, wie lang ist der Input? Und dann wird er zu dem ein oder anderen Modell geleitet. Und dass das halt mehr Platz zur Verfügung haben muss für größere Input oder halt Input größeren Kontext, da kann ich halt weniger parallel machen. Heißt, die individuellen Kosten gehen nach oben.
- Fabi
- Ist es bei, bei haben wir's aber nicht oder nach nach Tokenmenge oder die
- ???
- Doch, wir haben auch 200000 Tokens. Ich weiß
- Fabi
- allerdings nicht, wie's
- ???
- Also ich meine, ich, wir wissen, dass antropic GPUs nutzt und bei GPUs ist es
- Fabi
- so. Okay. Ja, interessant. Ich bin mal gespannt, was das dann fürn Einfluss haben wird auf so auf so was wie Cloud Code. Da muss ich ja sagen, da renn ich dann häufiger mal auch in Probleme mit dem Kontext Windows so und wo man komprimieren muss so, ob er das jetzt eigentlich dann eine explizite Abfrage ist, sobald man über dieses Limit kommt Nee, nee,
- ???
- das geht einfach automatisch.
- Fabi
- Dann wird man wahrscheinlich sehr viel schneller dann in das tägliche Limit laufen, was irgendwie die angeht.
- ???
- Also ich weiß, dass Cloud Code jetzt 'n neue Slash Kontext Command hat, hab ich gesehen, mit auch soner schönen Visualisierung, wie viel von einem Kontext aktuell aufgebraucht ist. Und ich weiß auch, dass es im Cursor, ich glaub, bei dem MAX Format dann den größeren Kontext hat. Aber ja, sollte man vielleicht darauf achten, wenn man Cloud aktuell viel nutzt, ob man nicht, dass man plötzlich aufwacht und paar höhere Kosten hat und eigentlich denkt man hat's immer gleich bisher genutzt.
- Fabi
- Ja. Ja, also bei Cloud Code wird's ja gar nicht erst mal, also ausmachen macht's natürlich tokenbasiert, ne. Aber ansonsten, wenn Du wenn Du den wenn Du den den Plan hast, 20 Dollar Plan, dann wird's ja einfach nur schneller in deinen laufen, wo Du dann erst in 'n paar Stunden wieder überhaupt loslegen kannst, je nach je nach Plan. Aber da läuft man gegebenenfalls schneller rein. Aber dieses Slash Kontext kann ich noch gar nicht, muss ich mal reinschauen. Neu. Bisher bin ich immer blind reingelaufen.
- ???
- Ich mein, das Einzige, was 'n bisschen schade ist, ich hab auch jetzt die Tage nichts übersehen, Sie haben halt eine neue Benchmarks veröffentlicht mit wie gut es ist im größeren Kontext. Sie haben 2 Customer Spotlights mit, was ja dieses sag ich mal, ist, so ähnlich wie oder. Und dann, was 'n Start-up aus London ist, was ich glaub, dasselbe irgendwie 'n bisschen macht alles mit Software Engineering. Aber keine nichts darüber, wie gut das jetzt wirklich ist.
- Fabi
- Okay. Na ja, da müssen wir's wohl selbst ausprobieren. Probier's gerne mal aus und lasst uns mal 'n bisschen Feedback da. Lasst doch noch mal der Reihenfolge machen, wir sprechen wir 'n bisschen über Kojir, dann machen wir diesen Block und dann kommen wir auf die neuen Modelle. Was gibt's Neues bei Kojir? Wir haben ja Funding und?
- ???
- Genau, also wir haben ja, das Letzte, was wir hatten, war, ich glaub, das Multimodalmodell von Kojir. Und dann war ja relativ viel ruhig, aber ich mein, Qière begleitet uns ja, glaub ich, seit Anfang an der AI News 'n bisschen. Ist 'n AI Start-up aus Kanada, was anfangs sehr aktiv war, sag ich mal, im Bereich und Open Source Model Bereich. Ist son über die letzten Monate, würd ich eher sagen, oder Jahre bisschen passiver geworden, so ähnlich wie 'n bisschen wie, aber sie haben jetzt eine neue von 500000000 bei 6800000000.0 Evaluierung bekannt gegeben. Und sie haben 2 neue Mitarbeiter, und zwar einmal Joelle Pinault, kommt von MetaAI, war da Head of AI bei Fair, bevor das ganze superintelligence lab losging. Und sie haben einen neuen CFO mit Franz war Shadwick, der son bisschen Finance Themen macht. Der kommt von KPMG, also interessanter.
- Fabi
- Vielleicht hören wir doch jetzt demnächst mal wieder 'n bisschen mehr von Ihnen auch hier der News.
- ???
- Ja. Und im gleichen Zug oder glaub, 'n Tag später haben Coyeir ihr erstes Modell vorgestellt, also bisher und wie ihre Model hießen, waren immer. Das heißt, kein Thinking, ist jetzt 'n Thinking Modell, selbe Größe als das normale Command a Modell, heißt 111000000000 Parameter. Es ist kein M0I. Es gibt es auf unter 'ner Lizenz. Man kann das auch direkt über Infriends Provider, auf oder auf testen. 256000 Token Kontext. Das Einzige, was mich son bisschen, ja, stört, muss ich sagen, ist, man hat es halt wieder in Benchmarks verglichen mit anderen Modellen, unter anderem mit, GPT 0SS und das Magistral Modell von. Und in gegen all diese Modelle ist 'n bisschen besser, aber sie haben komplett alle anderen Modelle weggelassen, die besser sind als sie. Okay. Also ich hab eine kurze Suche gemacht. Man hat sie über die letzten Monate mitbekommen, dass China sehr, sehr, sehr aktiv war. Es gibt jetzt, wenn wir gleich darüber reden, das neues DeepSick Modell. Es gibt Quen von Alibaba, die haben ja gefühlt jede Woche neue Modelle rausgebracht. Und Kimmy K-2 war ja auch 'n Modell, über das wir geredet haben. Und hat ja 111000000000 Parameter und zum Beispiel quen 3, 30 b, 3 aktive b, also ungefähr viermal kleiner, ist besser als auf den Benchmarks, die sie geteilt haben. Deswegen, wenn ihr Kurierkunde seid oder denkt, okay, das Konzept von denen gefällt mir. Ich hab gute Erfahrungen mit den Modellen gemacht, dann wirklich mal testen. Generell, ich mein, wir hatten's ja vor 2 Wochen mit GPT OSS. Es ist genauso, dass das Benchmarkveröffentlichung 'n bisschen schwieriger wird, würd ich sagen, einfach mal im Open Source Bereich, weil es einfach so viele Modelle gibt. Und klar, irgendwo muss man eine eine Abgrenzung machen mit, welches Modell nehm ich dazu, welches nicht? Aber es schade, dass sie sozusagen komplett alle chinesische Open Modelle mehr oder weniger ignoriert haben oder auch andere Open Modelle.
- Fabi
- Ja, weil das ja natürlich schon die, grad die chinesischen, ja jetzt, was die Benchmarks angeht, relevant sind, sich damit zu vergleichen.
- Philipp
- Ja.
- Fabi
- Na ja, mal schauen, was wir noch von Ihnen hören, nachdem Sie jetzt Ihre, nach Ihrer Fundingrunde, ob da jetzt noch mehr kommt. Bisschen Geld dafür haben Sie. Lassen wir 'n bisschen über die Kategorie Gosse reden, also was da draußen nicht technisch passiert ist, sondern so mit verschiedenen Personalien und Angeboten und so weiter. Vielleicht so weniger das noch am ungossiebste Thema, das Human Loop zu Antropic gegangen ist oder es beziehungsweise es einen Aquihaier gab. Also Antropic hat oder ein Großteil des der der Belegschaft von Human Loop ist zu Antropic gewechselt, unter anderem CEO, CTO und CPO und 'n Großteil der Researcher und so weiter. Für die, die den Human Loop nichts sagt, die wurden 2020 gegründet, auch Y-C Y-C gebackt und haben damals irgendwie 8000000 eingesammelt und haben sich son bisschen auf Enterprise Customerers spezialisiert. Also grade die, als Beispiel waren Duolingo zum Beispiel, denen haben sie geholfen, ihre AI Applikationen zu entwickeln, zu evaluieren und auch zu fine. Grad auch dieser Evaluationspart, 1 der, glaub ich, ziemlich wichtig ist. Und in diesem Zuge haben sie jetzt ist jetzt Human Loop gewechselt, aber es ging wohl nicht so wirklich die Applikationen, die sie da so entwickelt haben, sondern wirklich mehr die Personalien. Und Human Loop meinte auch so, okay, Enshopic scheint die richtige Firma zu sein, für die wir arbeiten sollten, jetzt grade was irgendwie auch ihren Safety First Ansatz angeht. Und hat vielleicht auch 'n bisschen was in dem Zusammenspiel damit zu tun, dass Enshopic ja auch mit OpenAI son bisschen konkurriert, was sonen Governance Deal angeht. Also sie haben jetzt, glaub ich, auch gesagt, dass es fürs, haben jetzt irgend 'n Deal mit dem US Government geschlossen, dass sie für einen Dollar pro Agentur einen Plan bekommen mit den Antropic Modellen. Und ich glaub, in dem Zug ist auch das Know how von den Jugendlobleuten durchaus sehr relevant, also schlägt's wieder son bisschen in die Kerbe, dass die großen AI Firmen suchen sich das Talent und gegebenenfalls über, jetzt eben zu. In dem Zuge passen vielleicht, dass wir in den letzten Folgen ja uns über Meta AI und ihren Hirings Pre unterhalten haben, dass sie wirklich sehr große Geldsummen auf den Tisch gelegt haben, Talenten von den großen AI Firmen abzuwerben. Vielleicht, weil sie auch aktuell son bisschen hintendran sind im Rennen, die das die besten AI Modelle mit ihren Lama Modellen wurd ja gemunkelt, dass es sogar teilweise fürn Einzelpersonal, die bis zu 1500000000.0 an Benefits irgendwie auf dem Tisch lagen. Und jetzt bisschen rumgedreht von diesem gibt's hier 2 Meta den. Sie haben zwar kurzzeitig noch während dem zwar Frank Tu von von Apple geheiert noch in das AI Team, aber grundsätzlich wird grad niemand mehr eingestellt und es darf auch niemand mehr sich links und rechts auf andere Posten in dem AI Space bewerben. Offizielle Aussage ist son bisschen dadurch, dass Sie grade Ihr Superintelligence Lab restrukturieren. Es soll dann irgendwie jetzt, glaub ich, 4 Bereiche geben, in denen strukturiert wird und das wohl typisch wäre für ihre Restrukturierung, dass es dann eben keine externen Hirings mal mehr gibt. Aber natürlich, nachdem das grade alles so aggressiv gemacht wurde und da auch eigentlich kein Stopp zu sehen war, sehr interessante Wendung in diesem in dieser Geschichte. Ob das jetzt nach dieser Restrukturierung dann wieder losgeht oder sie sich vielleicht ein bisschen verschätzt haben oder schon das richtige Talent haben, bleibt drauf zu warten.
- ???
- Ja. Vielleicht noch 'n Funfact dazu. Ich glaub, das ging auch ein bisschen in den News unter. Meta geht eine neue Partnerschaft mit Midjourney ein. Das heißt, sie wollen in Zukunft Midjourney Modelle als Teil von ihrem AI Portfolio, keine Ahnung, wo, wie, war's genau jetzt, bereitstellen, ob das bedeutet, in Instagram Content generieren. Auf jeden Fall war das auch Teil der News letzte Woche, was, glaub ich, dann auch 'n bisschen zu vielen Fragezeichen für das Imagegeneration Team bei Meta geführt hat. Und zusätzlich hab ich noch 'n Also es ist sehr interessant, wenn man das 'n bisschen auf auf Social Media verfolgt, grade was so Research angeht, weil die reden doch dann ein bisschen darüber miteinander. Aber scheinbar gibt's viele mehr Herausforderungen, als man am Anfang dachte. Ich glaub, wir hatten's einmal ganz kurz, dass das ganze von diesen Top Researchern an Toptalenten nicht unbedingt zu 'ner einfachen Kultur führen kann. Mhm. Weil es son bisschen ist wie beim Fußball mit den Topstars,
- Philipp
- das ist
- ???
- ja auch nicht ganz so einfach. Und scheinbar gibt's schon oder gab's einige Diskussionen darüber, nutzt man jetzt oder Chucks? Warum müssen wir nutzen und so was? Und das ist halt doch, glaub ich, sehr schwierig, wenn man von relativ gut gewachsenen Infrastruktur wie Google oder Open AI kommt, wo alles gute, starke Prozesse sind in son komplett neues Ökosystem. Mhm. Bleibt auf jeden Fall spannend. Also ich bin echt gespannt, wenn wir die erste richtige Innovation, Test, Preview, was auch immer sehen werden.
- Fabi
- Ja, also ob sich das auszahlt, aber ich kann mir auch vorstellen. Ich mein, Kultur kannst Du dir nicht einkaufen und so. Und grade wenn Du erstens so schnell hierst, was ja echt 'n Problem ist, aber dann dazu auch sagst, Du haieers hier nur Toptalent und ja irgendwie die Stars aus den aus den anderen Bereichen, solch. Ich glaub, da eine gute Kultur aufzubauen, ob sie sich ob sie sich genauso debenhaft wie manche Fußballer verhalten, wer weiß, aber könnte auf jeden Fall interessant werden. In puncto Gossipp noch, der GitHub CEO ist zurückgetreten, Thomas Domke. Und in dem Zuge wird GitHub nun Teil des AI Engineering Teams, also dass GitHub ja eigentlich immer separat von Microsoft war. Es gehörte zwar zu Microsoft, Microsoft hat es aquirate, aber war ja schon als eigenständige Einheit mit dem CEO Thomas Domke aufgestellt und gehört jetzt zum AI Engineering Team. Und das wird natürlich auch noch mal, also generell sehr, sehr spannend, werden wir auf jeden Fall verfolgen, denk man nicht nur hier in der AI News, sondern grundsätzlich auch in den News, was es dann für Auswirkungen auf GitHub haben wird oder überhaupt End User Faceing, welche Auswirkungen es haben wird. Aber zumindest zumindest Übrigens noch mal vielen Dank, ich hab's Mittlerweile achte ich drauf. Ich hab schon mehrmals das Feedback in der Programmier bekommen per E-Mail, dass ich zumindest sag, ein Wort, das es gar nicht gibt. Mittlerweile in vielen Meetings achte ich drauf. Also Feedback zu mir gerne weiter. Ich probiere jetzt nur noch zumindest zu sagen. Mal gucken, was das würdy mit Microsoft Co Pilot und GitHub Co Pilot dann jetzt wird, ob das jetzt eine Nominklatur wird oder ob ob 1 seinen einen neuen Namen finden muss. Auf jeden Fall irgendwie sehr interessanter Move, sodass das jetzt zusammengeführt wird und nicht mehr separat ist.
- ???
- Was sagt dein Bauchgefühl dir?
- Fabi
- Grundsätzlich würd ich erst mal sagen, klingt's nicht nach einem guten Move für GitHub und das Produkt, wie ich's kenne und wie ich's mag. So, ich ich meine, es gab ja einen Grund dafür, dass es eben so separat war und ich würde gerne mal 'n Mäuschen spielen, was die Gründe waren, aber so Gefühl wär erst mal, wird wahrscheinlich nicht so positiv werden so. Aber ohne das jetzt irgendwie mit zu hintermauern mit Argumenten, warum so, ne. Aber ich meine, grundsätzlich wird's halt in so in größeren Strukturen wie der in 'ner größeren Company eingebettet. So diese Autarkie, die Sie vorher hatten, wird halt eine andere sein, so kein expliziter CEO, der jetzt nur dafür zuständig ist, das Beste erst mal für GitHub zu wollen und vielleicht auch intern gegen Microsoft zu verteidigen. Ich denk, wenn dann auf einmal Da gibt's halt dann einfach ganz andere Bestrebungen und bestimmt auch andere Prioritäten, die dann so an dem Produkt GitHub irgendwie ziehen und zerren. Und positiv werden? Ich weiß nicht. Für Microsoft vielleicht ja, für GitHub als Produkt eher nein. Was sagt dein Bauchgefühl?
- ???
- Also es war mein erster Gedanke auch. Und ich hab dann auch 'n paar Videos dazu angeschaut und 'n paar Dinge dazu gelesen und dass sozusagen ganz, ganz viele Core GitHub Mitglieder von den schon lange, lange weg sind und ganz viel eigentlich schon interne Microsoft Struktur war. Und dass irgendwie die letzte große Innovation von GitHub natürlich war, aber das war mir son Zeitprodukt. Und davor hatte man ja diesen Atom Editor und Elektronen, kommt ja auch aus GitHub raus und paar andere Dinge, dass die Teams dahinter oder die Strukturen dahinter schon gar nicht mehr existieren. Und es wurde auch genannt, dass es durchaus sehr, sehr positive Beispiele aus Microsoft herausgibt, grade wie mit VS Code oder Typescript zum Beispiel, die sehr, sehr communicynah sind. Ich hoff nur, dass halt der krasse AI Fokus oder die krasse AI nicht dazu führt, dass man GitHub als Produkt noch mehr vernachlässigt und noch mehr auf Copilot geht. Weil ich mein, viele Unternehmen, glaub ich, vor allem Enterprises, nutzen doch GitLab, aber so als Consumer oder generell im Open Source Base ist ja alles auf GitHub. Und sie haben ja son bisschen 'n Monopol. Und das Problem bei Monopolen ist natürlich, wenn Du keine Konkurrenz hast, hast Du auch kein Tragen, irgendwie zu innovativ zu sein oder dir neue Features auszudenken. Und ich hoffe nicht, dass dadurch das, sag ich mal, noch 'n bisschen langsamer wird und man nur auf geht. Weil ich mein, es gibt ja viele Start ups, die versuchen, den Workflows son bisschen zu verbessern. Und ist die User Experience oder UI noch zeitgemäß für alles, was sich son bisschen ändert? Die Inbox ist ja auch nicht so suboptimal. Es fühlt sich son bisschen an, zumindest für mich, dass, wie ich mit GitHub arbeite, hat sich nie geändert für mich.
- Fabi
- Schon immer gleich. Ja, ich mein, das ist ja 'n bisschen ausm anderen Engel verargumentiert, warum es vielleicht für Core Produkt GitHub nicht der beste Move sein sollte. Ich meine, Du hast noch mal einen Engel auf dem Motto, sodass Sie ja in das Core AI Team kommen und eben nicht, keine Ahnung, weiß nicht, was für Teams es gibt innerhalb von Microsoft, aber nicht im Developer Tooling Bereich sind. So und zumindest da, was GitHub angeht, würde ich auch sagen, der Fokus fraglichen, ob es da jetzt den Ob es halt irgendwann Also das ist halt mein Grund sind ja immer die Gefahrene, wenn so ein Produkt in so ein größerer Company mit reingeht, so, welchem Zweck dient dann am Ende GitHub? So wird es wirklich als Produkt gesehen und die Kunden angeschaut und was brauchen die Kunden oder ist GitHub jetzt in dem Fall hier auch ein Tool, eben eine Core AI Story irgendwie weiter zu erzählen? So und was wird, wenn sich über Features und irgendwie Road Maps unterhalten wird, was wird halt am Ende hoch priorisiert, wenn Du als GitHub in einem Core AI Team bist? So werden es am Ende die grundsätzlichen Funktionalitäten, die einfach das Usererlebnis der Developer auf GitHub besser macht, priorisiert oder etwas, was in 1 großen Strategie für ihre AI Roadmap irgendwie geht und da einen Beitrag zu leistet. Ich meine, das eine schließt das andere nicht aus, ne? Viele AI Features haben meine Arbeit mit GitHub sehr viel besser gemacht, aber die Gefahr besteht aber trotzdem noch mal cooler Blickwinkel dafür.
- ???
- Ich bin auf jeden Fall gespannt, weil es schreit ja mehr oder weniger förmlich danach, dass VCs eventuell in Ideen für GitHub 2 Punkt 0 investieren können, wollen oder möchten. Wenn, ey, ist das Teil von Microsoft, hey, ist vielleicht jetzt die Möglichkeit, was Neues zu starten, was so AI nativ oder mit 'nem anderen Blickwinkel funktioniert. Ich mein, GitHub ist ja nicht geht und man kann ja Git auch ohne GitHub nutzen, sag ich mal son bisschen, deswegen bleibt's spannend.
- Fabi
- Spannend, was es macht. Kommen wir zum letzten kleineren Gossip Teil, der auch dann, nee sorry, in diesem Fall mit Google zu tun hat, und zwar Chrome. Gibt's ja schon durchaus mal immer wieder Diskussionen darüber oder nein, nicht Diskussionen, wir hatten es ja auch hier in der News, dass es möglicherweise so sein könnte, dass Google, weil es eben eine angebliche Monopolstellung hat, was Chrome angeht und ihre anderen Produkte, dass Chrome verkauft werden muss. Das bleibt natürlich fraglich so und es soll wohl in dem nächsten Monat eine Entscheidung dafür gefällt werden. Die Frage ist, wie lang zieht sich das, ob Sie am Ende wirklich damit durchkommen, aber erst mal wird's ein Courtruhling diesbezüglich geben. Und Perplexity, die wir schon häufiger mal noch hier im Podcast hatten, haben ein Angebot dafür abgegeben und zwar 34500000000.0 Dollar für den Chrome. Was durchaus diskutiert wird in den Medien, so was es damit auf sich hat. So erstens die Frage, wie wollen Sie überhaupt finanzieren so, weil sie aktuell selbst nur einen Wert Wert von 18000000000 Dollar haben so. Also woher wollen sie dieses Geld überhaupt auftreiben? Und dann natürlich der Punkt so, was ist denn Chrome überhaupt wert? So und wenn man da sagt, okay, was was sagen Analysten dazu, was ungefähr der Wert von Chrome sein wird, dann wird's aktuell eher auf das Zehnfache geschätzt, was für was Chrome dann über den Tisch gehen sollte, sollte das mal passieren. Was ich eher noch für zweifelhaft halte, dass das wirklich so passiert. Aber so, wirkt eher wie ein kleiner Marketingstanz, aber irgendwie interessant, dass sie das Und sie haben auch zumindest auch gesagt, sollte der Chrome zur Perplexity gehen, dann kann Google auch als erste Suchmaschine bleiben. User können zwar outen, aber Chrome, Google bleibt als erste Suchmaschine im Chrome. Aber ich mein, das können wir wieder beim Thema auch grade mit GitHub und so. Was kommt parallel aus dem Team rund Chrome auch raus, ne, mit Chromium und all den anderen Dingen so? Und also was es wirklich mit sonem Ökosystem von sonem Browser machen sollte, wenn das eine komplette wechselt und die und Leute wechselt, die daran entwickeln? Ich kann mir dieses Szenario gar nicht vorstellen, aber es ist irgendwie 'n witziger Move.
- ???
- Ja, was interessant für mich war, Peplexi hat ja denselben Move bei TikTok schon gemacht am Anfang vom Jahr. Deswegen, ich glaub auch, das hat keiner ernst genommen, wenn ich das son bisschen, was ich so gesehen hab. Viele haben gemeint so von wegen, der Gedanke könnte dahinter sein, dass halt bei den, ich weiß nicht, was da genau kommt, aber halt bei den Gerichtsverfahren, wie auch immer, dass sie sozusagen, hey, hier möchte jemand das kaufen haben, also so dieses diesen Art Präzedenzfall. Das Interessante war danach, dass ich ganz, ganz viele Start-up CEOs und andere CEOs gesehen hab, die dann auch geschrieben haben, so, jo, wir würden auch Chrome kaufen. Ja, bleibt abzuwarten. Ich ich kann's mir, ich ich kann's mir auch nicht vorstellen, wie das funktionieren soll, wenn Google Chrome nicht mehr zu Google gehört, weil das steckt ja da drin. Und ohne Google wär Chrome ja irgendwie Chromium und ganz vieles ja in dieses Google Ökosystem eingebaut so, dass Du 'n Google Profil hast mit Gmail so. Wie wie wie wie soll das funktionieren, wenn das eine andere Company macht? So, das das versteh ich nicht oder ganz, ganz viele andere Dinge. Aber ja.
- Fabi
- Ja, gut, das ist natürlich erst mal
- ???
- Und es ist ja nicht so dann, dass dann mal angenommen, das würde die Company wechseln, dass die neue Company dann auch alle Userdaten und so was bekommt. Ich glaub, das ist ja dann auch nicht so der Fall. Also was würde genau dann übertragen werden, weil, ja? Ich glaub, das ist ganz, ganz viele Fragen zu tun.
- Fabi
- Ja, egal. Also ich, also ich würde erst mal sagen, wenn Sie's verkaufen, gehören Daten mit dazu. Warum soll das nur die Technik sein?
- ???
- Ja, warum solltest Du die Daten verkaufen müssen?
- Fabi
- Ja, weil's ja erst mal gehört das nicht zu tun. Ich vergesse nur die Frage. Was ist was ist das was ist das Produkt
- ???
- Du weißt ja auch gar nicht, ob Chrome irgendwelche Daten hat. Wer sagt, dass das nicht, keine Ahnung, bei Google Service x y oder so was liegt? Also das wissen wir
- Fabi
- ja alles nicht. Dass es nur eine Google Integration ist sozusagen. Ja, ich mein, aber das sind ja im Endeffekt die Sachen, weshalb ich am Ende auch glaube, dass mir gar nicht ganz vorstellen soll, wie's funktionieren soll. Wie soll das denn wirklich zerschlagen werden und dann irgendwie aufgeteilt werden?
- ???
- Aber Also ich ich mein, was wir ja bei Apple son bisschen gesehen haben mit den App Stores und so was, ist, dass Du halt so Alternativen zur Verfügung stellen musst. Ich kenn, ich hab das nicht so krass verfolgt, aber ich, weil also es gibt ja auch Chrome OS, wo irgendwie Chrome mit direkt drauf ist und so was. Vielleicht geht es mir in diese Bereiche dann oder auch auf den Android Phones oder irgendwie so was. Aber ich kenn mich da halt 0 aus, sagen zu können, was da genau gemacht wird.
- Fabi
- Na ja, gut, aber ist ja schon eine unterschiedliche Grundausgegangensituation, ne. Chrome ist ja erst mal, kann's ja schon als Also die Frage ist, wo machst Du den Schnitt? Das ist eine sehr interessante Diskussion so, aber erst mal als separates Produkt betrachten, ne? Bei Apple war's halt so natürlich eingeschlossen. Was kannst
- ???
- Du, ich kann, ich glaub, Du kannst Google Chrome nicht als separates Produkt betrachten.
- Philipp
- Na ja,
- Fabi
- Kannst Du
- ???
- Google Chrome ohne 'n Google Account nutzen? Jein, würd ich jetzt mal sagen?
- Fabi
- Na gut, aber das ist ja erst mal nur, mit was Du dich einloggst. Würde erst mal sagen, also wahrscheinlich, wenn ich jetzt wenn ich jetzt Richter wäre und das mir alles mal darlegen würde, würde ich sagen, na gut, es muss ja aber trotzdem möglich sein, dich damit anderen Accounts anzumelden und so. Also es ist die Frage, wo die, warum sagst Du, es muss ein, also erst mal für die Chrome Basic Funktionalität, wo Du jetzt sagst, ich muss aber auch sagen, ich nutz Chrome mäßig jetzt auch gar nicht so viele, was sind die spezifischen Google Features, die Du in Chrome nutzt?
- ???
- Ich hab keine Ahnung, ich kenn mich da echt nicht aus, ich hab halt son Chrome Profil und ich hab so Tabs.
- Fabi
- Und Ja, aber ich mein, deswegen ist ja
- Philipp
- Aber ich
- ???
- weiß halt nicht, ob das, ich kann auch leider nicht sagen, ob das 'n Browserfeature ist oder 'n Cam Browserfeature ist, weil ich halt 'n Chrome nutze. Also Ja, aber
- Philipp
- das ist
- ???
- jetzt Log in mit Google und so was, das geht ja auch ohne Chrome, so weil ich weiß.
- Philipp
- Ja, genau.
- Fabi
- Das hat damit nichts zu tun. Ich mein, Du kannst ja auch eine Chromium Base Browser, wenn irgendjemand anders einen Browser baut, der auf Chromium basiert, so, Du hast ja auch den Import einfach von Chrome, all deine Settings und so was zu überführen so. Also es ist ja nicht so, dass das jetzt zwingend an irgendeinen Account, mit dem Du da eingeloggt bist, hängt.
- ???
- Aber ich glaub viel, ich weiß es wirklich nicht, aber was ich mir vorstellen könnte, ist halt viel dieses Suchmaschinenthema. Und also dadurch, dass Du Chrome nutzt, nutzt Du halt auch irgendwie Google Search so gefühlt. Und was halt marketingtechnisch passiert, das weiß ich halt nicht.
- Fabi
- Ja. Aber das ist ja erst mal, also ich mein, das sei jetzt nicht mal dahingestellt, dieses diese, wenn das zu dem diesem Gerichtsspruch kommen sollte, ob das ob es muss, ich muss ja nicht sicherstellen, dass danach genau das gleiche erfolgreiche Produkt wird. Ich geh geh mit dir mit, ob Nee. Was mit Chrome passiert, wenn es verkauft werden würde. Ist definitiv fraglich, dass es von dem Ökosystem von Google profitiert, hundertprozentig so. Aber Du kannst es ja trotzdem erst mal so rein technisch als separates Produkt betrachten. Und wenn Du sagst, damit ist eine Monopolstellung gegeben, ist es sehr viel realistischer, dass sone Entscheidung getroffen wird als jetzt bei Apple, wo sie sagen, hey, ein App Store, der Teil des Ökosystems ist, den kann ja nicht aber jemand anders, kann ja jetzt nicht 'n App Store bei Apple irgendwie betreiben.
- ???
- Ja, die Schwierigkeit, die ich hab, man hatte das ja vor jetzt 25 Jahren ungefähr mit Microsoft und Internet Explorer, Da war's ja Netzcape, der so der dominante Browser war. Und hat Microsoft der Internet Explorer kreiert und dann hat Microsoft plötzlich Internet Explorer auf Windows gemacht und sehr stark modale technisch und Messagetechnisch dafür gesorgt, dass Leute kein Netzgate mehr installieren.
- Fabi
- Ja. Und ich frag mich
- ???
- halt, was ist das der ähnliche Grund? Gibt's jetzt 'n anderen Also man müsste sich wahrscheinlich da sehr, sehr intensiv damit beschäftigen. Ich glaub, das Einfachste ist, wenn wir son bisschen dabeibleiben, was in den News geteilt wird. Ja. Aber ich glaub, wir werden keine Lösung haben in den nächsten paar Wochen.
- Fabi
- Ja, also ich, das glaub ich auch, also das ist so oder so nicht. Das wird sich noch ewig lang hinziehen, so. Ich also ich seh ja auch den, glaub und meine These ist, es wär, glaub ich, nicht die Problematik, dass man dieses Technikprodukt irgendwie abspalten kann. Ich glaub, die Problematik wird jemand zu finden, der das mit demselben Erfolg weiterführen kann, wie es Google getan hat. So. Ich glaub, das ist die das ist für mich die Problematik, dass es danach trotzdem als ein erfolgreiches Produkt irgendwie als dem Browser. Ich glaub, es wird halt die Landschaft sehr verändern, andererseits Ja, die Frage, die ich dir halt
- ???
- stelle, so, man könnte annehmen, okay, Chrome muss separat von Google als muss eine eigenständige Company werden. Kann verkauft werden, kann irgendwas selber gemacht werden. Darf dann Google keinen neuen Browser machen? Also weißt Du, wie ich mein? Haben die dann ein Verbot, jemals wieder 'n Browser zu machen? Ja. Er sagt, dass sie dann nicht Chrome hier umnehmen können und daraus machen oder irgendwie so was. Und wir haben dasselbe Prinzip wieder von vorne und
- Fabi
- ja, genau. Ja, ja, definitiv. Ich mein, es würde sie ja trotzdem, also ich find den deswegen, das sind auch viele Gedanken daran, die ich's auch durchaus komisch finde. Warum sollten sie nicht noch mal 'n Produkt machen? Vielleicht ist das, also wenn aber Userdaten und so weiter, bist Du Ja, ich will auch dadurch, dass es ja rein theoretisch so einfach ist, den Browser zu switchen, wenn Du sagst, Du machst einen chomium basierten Browser, so kannst Du ja, wie gesagt, lädst den nächsten runter, hast deine Settings importiert und alles ist wieder okay so, würd ich auch sagen, wie viel wie viel Knowledge steckt da drin, wenn Chrome an sich mit Chromium in 1 anderen Company Company ist so? Kann die Company Google untersagen, Chromium zu nutzen? Ich weiß es nicht. Also bleibt spannend, so deswegen, aber das ich hoffe mal, dass Sie diese Fälle in so einem Also. Gerichtsverfahren mal durchspielen, ob das nicht nur gut wäre, sondern auch realistisch.
- ???
- Einen einen guten Punkt, den ich oder ein Punkt, der aufgeführt wird, den ich grad kurz gefunden hab, ist, es wird behauptet dadurch, dass Google Chrome gehört, haben sie Einfluss darauf, welche Webstandards und Web Enhancement oder Web Experience improvement sozusagen eingeführt werden oder umgesützt werden? Also sozusagen, dass Sie Einfluss darauf haben, wie sich das Web entwickeln kann, soll.
- Fabi
- Ja.
- ???
- Ja. Interessanterweise, weil's überhaupt kein
- Fabi
- Gegenargument ist. Also dass da dass deswegen überhaupt über diesem Monopol nachgedacht wird, also ist das
- ???
- ist Was was für mich auf jeden Fall am meisten Sinn macht, nach aktuellem Stand würd ich sagen, die Wahrscheinlichkeit, dass wir perplexity in ein bis 2 Jahren nicht mehr haben oder perplexity verkauft wird, ist höher, als dass Google Chrome zu perplexity geht. Also das würde ich jetzt so mal als mein Take dahin stellen.
- Fabi
- Und ich würde und und zumindest, selbst wenn's perplexity noch geben sollte, die werden definitiv Chrome nicht kaufen. Ja. Also ich glaub, das das auch das wird nicht passieren. Ja cool, aber trotzdem superinteressante Diskussionen. Werden wir auf jeden Fall weiterführen. Paar kleinere Themen haben wir noch. Lass uns mal über die 3 Modellthemen sprechen, die wir haben. Vielleicht mal wieder was aus dem Hause Microsoft mit Vibe Voice Eis Punkt 5 b, was ein Text to Speech Modell ist. Und das Interessante daran ist, dass es 90 Minuten Sprache erzeugen kann, das Ganze mit 4 unterschiedlichen Sprechern in diesem Output. Also das ist ein, dass es aus Text voice generiert werden kann, wo sich 4 Leute miteinander unterhalten, was definitiv Neuland ist an der Stelle. Und das Schöne auch hier, wir sind im Open Source Bereich komplett. MIT lizenziert bisher nur in Englisch und Chinesisch. Sie haben jetzt ein 1500000000.0 Parameter Modell rausgebracht und soll aber noch zeitnah ein, ich hab's gar nicht ganz klar, ich glaub, 7000000000 Parameter ist auch noch announced, aber noch nicht raus. Auf jeden Fall superinteressant und mal wieder ein neuer interessanter Player und eine neue Neuerung im Audiospace. Das heißt bald, ich mein, unsere Zweierpodcast hier, Philipp, Du und ich können ja schon lange generiert werden. Jetzt werden nur noch bald unsere anderen Folgen mit 4 Speakern easy generiert werden können. So, bald sind wir out of Jobs.
- ???
- Ja, ich glaub, das wird nicht funktionieren, weil aktuell können die Modelle ja nicht dynamisch anfangen, irgend eine Diskussion darüberzuführen, ob man Chrome verkauft
- Fabi
- oder nicht.
- Philipp
- Jetzt muss
- Fabi
- man's vorher, ja, ja.
- ???
- Ja. Sag
- Fabi
- ich das stimmt, ja. Das ist, wir müssen, damit bleiben wir noch Juniix. Das heißt, ab jetzt mehr solcher Diskussionen und weniger unser unser unser Fakten teilen. Ansonsten haben wir noch DeepSEC V 3 Punkt 1.
- ???
- Genau. Deepsek hat 'n neues Modell. Es kein r 2, kein r 1, aber v 3 Punkt 1. Und v 3 Punkt 1 ist ein Hybrid Modell, heißt es kann Thinking und nunthinking zur gleichen Zeit. Und es ist besser als R one in allen Bereichen. Software, Entwicklung, Terminal irgendwas, also Terminal Bamb sozusagen, und so was, Mathe, normales Wissen, Coding, überall besser als R one. Das heißt, wenn ihr bisher großer Fan von R one gewesen war, dann definitiv mal 3 Punkt 1 anschauen. Gibt's überall, wo, sag ich mal, Deep Sieg mehr oder weniger zu Hause ist. Was noch sehr interessant war, im gleichen Zug haben sie, also Deepsieg als Unternehmen, eine kompatible API Release. Das heißt, wenn ihr Cloud Code Nutzer Cloud Code Nutzer seid, könnt ihr über eine Variable jetzt das neue Deepsek Modell direkt nutzen. Also müsst ihr kurz nachschauen. Es gibt irgendwie, URL oder irgendwie so was und. Wenn ihr das überschreibt zu der API von Deepseek und mit dem Deepseek Model String, könnt ihr Deepseek in Code direkt nutzen. Ansonsten vieles beim alten, 128000 Token Kontext, relativ günstiger Preis, muss ich sagen auf DeepSEC Direkt, also 1000000 Input Tokens kosten 56 Cent, 1000000 Tokens kosten ein Euro 68. Mhm. Ja, auf jeden Fall sag ich mal definitiv 'n. Sag ich mal, ging jetzt nicht so stark durch die Medien als das erste Modell, aber wir kennen's ja von anderen Modellerstellern, kleine Schritte immer weiter nach vorne.
- Fabi
- Sehr cool. Dann lass Du grad nach Krok 2 machen.
- ???
- Genau. An An XR hat der vor, ich weiß nicht genau wann, Crok 4 vorgestellt und Elon Musk hat ja vor ein, 2 Jahren mal gesagt, jedes Mal, wenn sie 'n neues Modell releasen, wollen sie ältere Modelle open Sourcen. Jetzt haben sie Crok 2 auf Hugingface hochgeladen. Kann man mit s g lang nutzen, ist 'n 300000000000 Parameter MOI. Das einzige Schlechte daran, würd ich mal sagen, es ist eine, hat eine spezielle Lizenz, erlaubt keinen Commercial Use. Man muss x-A-i crediten, wenn man irgendwas erstellt, teilt oder irgendwas anderes. Und Du darfst auch die Outputs nicht nutzen, andere Modelle zu trainieren. Würd ich jetzt sagen, weniger hilfreich für den normalen AI Nutzer.
- Fabi
- Aber na ja, immerhin etwas offen. Yes. Veitim, haben wir noch Mach Du dein letztes mit der Kontext URL in der Germany RP?
- ???
- Genau. Wir haben auch 'n neues Tool gelauncht. Bedeutet so viel, dass man das einfach aktivieren kann übers eine Art Config und es genutzt werden kann. Ich find's richtig cool. Der Name Kontext URL verrät son bisschen, was passiert. Ich geborene eine URL URL in meinem prompt ein und wird sozusagen der Content von der Webseite mit Das heißt, ich muss nicht mehr irgendwie CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC JSON, XML. Man kann bis zu 20 URLs in einem reinpacken und basiert über Input Tokens. Das heißt, es gibt keine Kosten, wenn hier irgend eine Webseite aufgerufen wird, sondern der Content von der zum Kontext hinzugefügt wird.
- Fabi
- Input Token sind nicht die URL als?
- ???
- Nee, nee. Also der da was, wenn ich jetzt irgendwie eine Dokumentationsseite hab,
- Philipp
- Ja.
- ???
- Als URL, da steht da rüber, wie ich eine nutzen kann und die hat 2000 Tokens, dann werden die 2000 Tokens sozusagen in deinen Kontext hinzugefügt und dann musst Du für die 2000 Tokens bezahlen.
- Fabi
- Und gehen x Twitter Posts?
- ???
- Ich weiß nicht. Denk mal nicht. Also was ich sagen kann, ist, wenn man zu Seiten wie New York Times oder Dinge hinter 'ner Paypal kommen, dann kriegt man eine Antwort mit von wegen, hey, dass der Content halt nicht erreicht werden kann und die Gründe dafür können sein, dass man sich einloggen muss oder mal hinter 'ner Paypal ist oder anderes. Also nicht Special hier, irgendwo herumzutricksen, sag ich mal.
- Fabi
- Schadschokolade. Na ja, letztes Thema noch, Coder. Coder von Alibaba, 1 IDI, mal wieder ein wie S Code Walk wurde jetzt rausgebracht. Und ich glaub, wir müssen jetzt gar nicht, nachdem wir auch schon ein Weilchen hier im Podcast unterhalten haben, gar nicht so ins Detail gehen. Ich würde sagen, so das, was sie selbst son bisschen herausstellen, ist ihre ihren Agent, den sie da haben, zumindest 'n paar Videos, die ich gesehen hab, dass der sei wohl auch ziemlich gut. Ich denk interessant, das auszuprobieren ist, weil es grade in 'nem ist. Also ihr könnt es komplett für ansonsten nutzen, was jetzt das Pricing und auch eben die die Agenten angeht, die Modelle da hinten dran jetzt für einen kurzen Zeitraum. Das heißt, ich denke, wenn dann wenn dann jetzt mal ausprobieren und mal schauen, ob es ein ernster Player im IDI Markt wird und ob es irgendwie Cancer und Co ja, das Wasser reichen kann. Und mal schauen, wie viele IDIs wir in den kommenden Wochen hin noch von erzählen werden. Aber wie gesagt, weil's grad frei ist, probiert's mal aus von Alibaba. Interessant mal auszuprobieren. Vielen Dank fürs Zuhören, Philipp, vielen Dank für deine Zeit. Ihr wie immer könnt Feedback an Podcast at programmier Punkt bar oder unseren Discord Channel schicken. Und wir hören uns in hoffentlich der Dreierrunde mit dem Dennis, der dann hoffentlich wieder zurück ausm Krankenhaus ist, hier wieder. Macht's gut. Tschau Philipp. Tschau.