Web AI Konferenz Programmierbar Headerbild

programmier.con

programmier.con - Web & AI Edition 2025

Seid dabei, wenn sich am 29. und 30. Oktober 2025 in Bad Nauheim alles um Webentwicklung und künstliche Intelligenz dreht!

Auf der programmier.con erwarten euch zwei Tage mit inspirierenden Vorträgen, spannenden Keynotes und jeder Menge Raum für Austausch. Lernt von Expert:innen der Web- und KI-Community, erweitert eure Skills und entdeckt die neuesten Trends. Egal, ob ihr neu im Thema seid oder schon Erfahrung habt – hier findet ihr Inspiration, Wissen und Austausch auf Augenhöhe.

Wir arbeiten aktuell mit Hochdruck an unserem Programm und werden euch schon bald weitere Talks und Speaker:innen präsentieren. Bleibt gespannt!

Tickets

Jetzt Tickets sichern: Erlebt zwei Tage voller Talks, Keynotes und Networking rund um Webentwicklung und KI auf der programmier.con 2025 in Bad Nauheim!

Mehr Informationen in den FAQs.

Speaker

  • Christian Weyer September 2023 1900x1900   950 Kb

    Christian Weyer

    CTO und Co-Founder von Thinktecture

    Christian ist Mitgründer & CTO der Thinktecture AG. Als leidenschaftlicher Speaker, Ausbilder und Mentor ist er auf Softwarekonferenzen mit Vorträgen und Workshops weltweit präsent. Seit knapp 30 Jahren liegt sein Herz immer bei den neuesten Technologien und Wegen, wie man sie sinnvoll für moderne Softwarelösungen einsetzen kann.

  • Nico Martin

    Nico Martin

    Machine Learning Engineer bei Hugging Face

    Nico Martin ist Machine Learning Engineer mit Schwerpunkt WebML bei 🤗 Hugging Face und Google Developer Expert für AI und Webtechnologien aus der Schweiz. Sein Ziel: komplexe KI-Technologien für Entwickler:innen zugänglich machen – mit innovativen Tools und Webanwendungen, die den Einstieg ins maschinelle Lernen erheblich erleichtern. Nico teilt sein Know-how regelmäßig in Workshops, Artikeln und auf internationalen Konferenzen, und verbindet so die Communities für Webentwicklung und maschinelles Lernen.

  • Stephan Hochdörfer Speaker Profil

    Stephan Hochdörfer

    Mitgründer und Head of IT Business Operations bei bitExpert AG

    Stephan Hochdörfer ist Head of IT Business Operations bei der bitExpert AG, einem Unternehmen mit Fokus auf moderne Softwareentwicklung – von Pro-Code über Low-Code bis hin zu KI-Lösungen. Dort verantwortet Stephan alles rund um Technik, Softwareentwicklung und Vertrieb. Zusätzlich organisiert er die unKonf, das jährliche Barcamp für Web- und Softwareentwicklung in Mannheim.

  • Alexander Von Studnitz

    Alexander von Studnitz

    Entwickler bei clickbar.

    Alexander von Studnitz ist Full-Stack-Entwickler bei clickbar., einer Software-Agentur für anspruchsvolle Web- und Mobile-Lösungen. Er gestaltet und leitet sowohl Web- als auch Mobile-Projekte und legt großen Wert auf erstklassige User- wie Developer-Experience. Um beides stetig zu verbessern, erkundet er ständig neue Technologien und Prozesse – aktuell besonders LLMs und Agenten – und verankert sie praxisnah im Team.

  • Portrait Neues Logo2 Sq 1000

    Clemens Hübner

    Security Engineer bei inovex

    Clemens Hübner beschäftigt sich seit über 15 Jahren mit der Schnittmenge von Softwareentwicklung und Security. Nach Tätigkeiten als Software Developer sowie im Penetration Testing ist er seit 2018 als Security Engineer bei inovex. Dort begleitet er heute Entwicklungsprojekte auf Konzeptions- und Implementierungsebene, hält Trainings und spricht auf nationalen und internationalen Konferenzen.

  • Ilja Bauer Profile

    Ilja Bauer

    Co-Founder und CTO von EntwicklerHeld

    Ilja Bauer ist Co-Founder, CTO, Full-Stack-Entwickler und Unternehmer mit über 10 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Skalierung von Webanwendungen in unterschiedlichsten Branchen. Als CTO von EntwicklerHeld führte er ein 15-köpfiges Team und baute eine erfolgreiche Plattform mit mittlerweile über 40.000 Nutzer:innen auf. Aktuell unterstützt er bei DevBoost Technologieunternehmen beim Aufbau von High Impact Teams und verantwortet dort die interne Business-Engineering-Abteilung mit Schwerpunkt auf AI.

  • Simon

    Simon Dreher

    Security & Cloud Platform Engineer bei inovex

    Simon Dreher ist Security & Cloud Platform Engineer bei der inovex GmbH. Er hat in den letzten Jahren diverse Clouds kennengelernt, teilweise auch hinter den Kulissen. In seinen Projekten baut er Plattformen für und mit Entwickler:innen und meistert dabei den Spagat zwischen Sicherheit und Nutzbarkeit für Entwickler:innen. 

  • Generic Profile Speaker

    Weitere Speaker:innen

    bald...

    Wir feilen gerade am Programm und suchen mehr Speaker:innen. Habt ihr selbst ein spannendes Thema? Meldet euch gern bei uns!

Agenda

08:00 - 09:00 

Anmeldung & Frühstück


09:00 - 10:00 

Eröffnung & Keynote


10:00 - 12:00 

Talks in zwei Tracks


12:00 - 14:00 

Mittagessen


14:00 - 17:30 

Talks in zwei Tracks


15:00 - 16:00 

Kaffee und Kuchen


17:30 - 22:00 

Abendessen und Abendprogramm


08:00 - 12:00 

Frühstück


09:00 - 12:00 

Talks in zwei Tracks


12:00 - 14:00 

Mittagessen


14:00 - 16:30 

Talks in zwei Tracks


15:00 - 16:00 

Kaffee & Kuchen


16:30 - 17:00 

Abschluss


Talks

while(true): think, pick_tool, act - AI-Agenten entmystifiziert

mit Christian Weyer

Agenten gelten als das nächste große Ding in der KI – selbstständig, lernfähig, fast schon menschlich? Christian Weyer schaut hinter die Fassade des Hypes und erklärt, was wirklich dahintersteckt: strukturierte Schleifen, Sprachmodelle, Tools und ein Hauch von Gedächtnis.

Mit Codebeispielen und Live-Demos erfahrt ihr mehr über die Arbeit solcher Agenten, ihre Entscheidungen und warum gutes Prompt-Design, sinnvolle Tool-Auswahl und kluge Kontextverwaltung wichtiger sind als jedes Buzzword. Klartext statt Magie: fundiert, verständlich und mit einer gesunden Portion Pragmatismus.

Einfachere Dev-Workflows mit DDEV

mit Stephan Hochdörfer

DDEV bietet ein standardisiertes, aber flexibel anpassbares Modell zur Containerization. Stephan Hochdörfer zeigt, wie ihr mit DDEV euren Webdevelopment-Workflow optimieren könnt. Das Tool erleichtert das Einrichten und Anpassen einer Container-basierten Entwicklungsumgebung und bietet euch einfachere Deployments und ein konsistentes Setup für das ganze Team.

Das Ergebnis: Schnelleres Onboarding und bessere Zusammenarbeit für sichere, schnelle und produktive Projekte.

Mastering the Security Maze

mit Clemens Hübner & Simon Dreher

Willkommen im Security-Labyrinth, mutige Held:innen der Softwareentwicklung!
Digitale Produktentwicklung ist ein Abenteuer voller versteckter Risiken: Hacker:innen lauern im Schatten, unsicherer Code droht eure Projekte zu sabotieren, Nutzungsfreundlichkeit will gewahrt werden und ständiger Zeit- und Budgetdruck erschweren eure Entscheidungen.

Doch keine Angst: In diesem interaktiven Vortrag entwickelt ihr spielerisch ein Gespür für sichere Architektur und Code-Praktiken, findet das Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Geschwindigkeit und erkennt Sicherheitslücken, bevor sie zum Problem werden. Bereit, eure Produkte sicher ans Ziel zu bringen?

Gut für Menschen, gut für Agenten

mit Alexander von Studnitz

Cursor, Claude Code oder Codex – Agenten, die einem das Programmieren erleichtern oder gar abnehmen sollen. Doch wer promptet, testet und debuggt, merkt schnell: Nicht alles klappt auf Anhieb – wäre man selbst schneller gewesen?

Alexander von Studnitz zeigt euch in diesem Talk, wie ihr im Agenten‑Dschungel voller Buzzwords und Versprechungen den Überblick behaltet – und warum es sich lohnt, auf bewährte Best Practices wie Testing, CI /CD und Dokumentation zu setzen. Denn sie sind Turbo und Sicherheitsnetz zugleich im schnelllebigen Agenten‑Zeitalter.

Human Intent: Die eigentliche AI-Disruption

mit Ilja Bauer

Wir alle wollen unseren Job gut machen. Manche sogar Großes bewegen, eine Delle ins Universum schlagen: Wirken, statt nur abzuarbeiten! Trotzdem stecken viele Entwicklungsteams fest – geplagt von technischen Schulden, ineffizienten Prozessen oder Schwierigkeiten bei der Skalierung von Software und Teams.

Ilja Bauer zeigt den Ausweg aus dem Hamsterrad. Statt weiter Output zu produzieren, lernt ihr, echten Impact zu schaffen – unterstützt durch KI, die mehr sein kann als nur ein Coding-Assistent. Denn die wahre Disruption durch KI entsteht, wenn sie menschliche Absichten erkennt und fördert, statt nur Code zu generieren.

Let’s build K.I.T.T. with JavaScript

mit Nico Martin

1982 war die Vorstellung eines sprechenden, intelligenten Autos reine Science-Fiction. Heute, über 40 Jahre später, verfügen wir über alle notwendigen Werkzeuge, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen – direkt im Browser mithilfe von JavaScript.

Nico Martin zeigt, wie ihr KI-Techniken wie Retrieval-Augmented Generation (RAG) und Tool-Calling mit experimentellen Browser-APIs wie WebBluetooth kombiniert, um einen KI-Agenten mit Persönlichkeit, Gedächtnis und eigenen Entscheidungsfähigkeiten zu schaffen. Dank modernster Technologien wie WebAssembly und WebGPU läuft das Ganze sogar vollständig offline und schützt eure Privatsphäre.

Die Zukunft ist jetzt: Wie KI euren Development-Job verändert

mit Dennis Becker

Künstliche Intelligenz prägt die Welt der Softwareentwicklung entscheidend und verändert unsere Arbeitswelt tiefgreifend. Algorithmen generieren scheinbar mühelos Code und lösen komplexe Probleme. Werden menschliche Software-Entwickler:innen dabei überflüssig?
Dennis Becker, Host des programmier.bar-Podcasts, wirft einen Blick in die nahe Zukunft und zeigt, warum ihr als Entwickler:innen trotz – oder gerade wegen – künstlicher Intelligenz unersetzlich bleibt. Anhand konkreter Szenarien verdeutlicht diese Keynote, wie KI nicht nur die Programmierung neu definiert, sondern völlig neue Rollen und Verantwortlichkeiten schafft. Erlebt, warum diese Zukunft nicht nur spannend, sondern bereits Realität ist!
  • 0 G8 A5706 Large
  • Fallback Talk Thumbnail
  • 0 G8 A5739 Large
  • 0 G8 A5434 Large
  • 0 G8 A5506 Large
  • 0 G8 A5775 Large
  • 0 G8 A5527 Large
  • 0 G8 A5472 Large
  • 0 G8 A5422 Large
  • 0 G8 A5465 Large
FAQs für unsere Konferenzen

Hast du noch Fragen? Schau in unseren FAQs nach den häufigsten Fragen. Falls deine Frage nicht beantwortet werden konnte, schreib uns gerne ein Mail an info@programmier.bar.


In welcher Sprache findet die programmier.con statt?


Wie ist die Preisgestaltung der Tickets?


Kann ich auch virtuell teilnehmen?


Kann ich Speaker:in auf der programmier.con werden?


Wie komme ich zur Location?


Gibt es Essen und Getränke vor Ort?


Wo kann ich in Bad Nauheim übernachten?


Gibt es einen Code of Conduct oder Verhaltensregeln?


Ist die Location barrierefrei zugänglich?


Gibt es WLAN?