• // Pick of the Day

Picks of the Day

Viele unserer Podcastfolgen sind mit einem besonderen Sahnehäubchen gespickt: dem Pick of the Day. Sowohl unsere Gäst:innen als auch Dennis, Sebi, Jojo und Fabi empfehlen euch in dieser Rubrik die neuesten Features, praktische Tools, hilfreiche Webseiten, spannende Literatur oder allgemein Inhalte, die Spaß machen.

  • Deep Dive 195 – Embedded Development Jakob Czekansky

    Home Assistant ist nicht ohne Grund eines der größten Open-Source-Projekte auf GitHub. Einst als Projekt zur Automatisierung von Smart-Home-Geräten gestartet, ist es mittlerweile der zentrale Anlaufpunkt dafür geworden.

    Dank des hervorragenden Community-Supports unterstützt Home Assistant eine Vielzahl an unterschiedlichen Herstellern, groß wie klein, und eine breite Palette an unterschiedlichen Geräte-Typen. Dabei könnt ihr es zuhause selbst betreiben – etwa auf einem Raspberry Pi.

  • Deep Dive 195 – Embedded Development Jakob Czekansky

    Unter dem Motto „You innovate, we assemble“ bietet JLCPCB euch die Möglichkeit, maßgefertigte Platinen auch in geringer Stückzahl nach euren Plänen zu bestellen. Die Preise beginnen dort ab fünf Stück.

    Neben der Anfertigung von Platinen kann der asiatische Anbieter für euch auch die Bestückung mit Komponenten übernehmen oder 3D-Drucke und CNC-Anfertigungen durchführen.

  • Deep Dive 195 – Embedded Development Jakob Czekansky

    Seid ihr ein Roboter oder ein Mensch? Und wie sicher seid ihr euch?

    „Not a Robot“ präsentiert euch eine Reihe von Captchas, also kleinen Aufgaben, um zu testen, ob ihr ein Mensch seid oder nicht. Die Aufgaben werden dabei sukzessive ausgefallener. Solange, bis ihr selbst anfangt, an euch zu zweifeln.

  • Deep Dive 195 – Embedded Development Jakob Czekansky

    Die Open-Source-Anwendung KiCad hilft euch bei der Gestaltung eigener Platinen. Neben dem Planen eurer PCBs (printed circuit boards) unterstützt euch KiCad auch dabei, Fehler frühzeitig zu entdecken und realistische Vorschauen eurer Projekte zu generieren.

  • Deep Dive 194 – CfPs mit Mirjam Aulbach

    Excalidraw ist eine einfache, aber vielfältige Web App zum Erstellen von Zeichnungen und Diagrammen. Euer digitales Whiteboard. Ihr benötigt weder einen Account, noch müsst ihr für Features zahlen.

    Die Anwendung ist Open Source und verfolgt einen Local-first Ansatz, sodass ihr auch offline damit arbeiten könnt. Außerdem könnt ihr eure Arbeit jederzeit als PNG oder SVG exportieren.

  • Deep Dive 194 – CfPs mit Mirjam Aulbach

    In den letzten Jahren hat sich YAML als Format für Konfigurationsdateien immer weiter durchgesetzt. Es ist einfacher zu schreiben als JSON oder XML und lässt sich heutzutage in quasi jeder Sprache parsen - dank unzähliger Libraries.

    Anders als JSON oder XML macht YAML es uns aber auch besonders einfach durch invaliden Syntax oder falsche Verschachtelungen Fehler einzubauen.

    Oh YAML WTF, zeigt euch in einem interaktiven Quiz welche Hürden und Eigenheiten YAML so mit sich bringt und wie ihr damit am besten umgehen könnt.

  • Deep Dive 194 – CfPs mit Mirjam Aulbach

    Die meisten Nutzer:innen denken bei AI ChatBots wohl zuerst an OpenAIs ChatGPT oder Gemini von Google. Zu Unrecht! Denn nicht nur in den USA entstehen potente Sprachmodelle - auch in Europa.

    Mistral AI ist ein französisches Softwareunternehmen, dessen offene Modelle ("Mistral" und "Mixtral") in diversen Benchmarks LLaMA 2 und GPT-3.5 schlagen. Und mit Le Chat hat Mistral auch einen eigenen ChatBot im Angebot.

    Interessant für alle die ihre Abhängigkeit von US-Tech-Konzernen reduzieren wollen - egal ob in der Infrastruktur oder der privaten Nutzung.

  • Deep Dive 193 – Security in Games mit Philip Klostermeyer

    Falls ihr mit Reisekrankheit kämpft, wenn ihr Macs, iPhones oder iPads in fahrenden Transportmitteln verwendet, könnte euch das Feature „Fahrzeug-Bewegungshinweise“ Erleichterung verschaffen.

    Einmal unter den Bedienungshilfen aktiviert, werden hierbei Punkte am Rande eures Displays angezeigt. Diese sollen helfen Unwohlsein zu verhindern, indem sie visuell die Bewegung des Fahrzeuges ausgleichen und eine Art künstlichen Horizont zur besseren Orientierung schaffen.

  • Deep Dive 193 – Security in Games mit Philip Klostermeyer

    Mit cloudgazing.online könnt ihr die Wolken genießen – bei jedem Wetter! Die Webseite präsentiert euch laufend neue Bilder von echten Wolken, in die ihr dann mit wenigen Strichen die Figuren einzeichnen könnt, die ihr darin erkennt.

    Neben euren eigenen Kreationen könnt ihr auch schauen, was andere Besucher:innen der Webseite in euren und anderen Wolken entdeckt haben.

  • Deep Dive 193 – Security in Games mit Philip Klostermeyer

    Das Hobby „Miniaturfiguren bemalen“ beschreibt die Gestaltung und Individualisierung kleiner Figuren (z. B. für Brettspiele oder Tabletop-Games). Dabei geht man Schritt für Schritt vor: Reinigung und Vorbereitung, Grundierung, Auftragen der Basisfarben, Hinzufügen von Schatten, Hervorhebungen (Drybrushing) und Details, und am Ende Schutz durch Versiegelung.

    Ein Hobby, bei dem man ausgezeichnet entspannen und sich voll auf die Arbeit an den Figuren konzentrieren kann.