- // Pick of the Day
Picks of the Day
Viele unserer Podcastfolgen sind mit einem besonderen Sahnehäubchen gespickt: dem Pick of the Day. Sowohl unsere Gäst:innen als auch Dennis, Sebi, Jojo und Fabi empfehlen euch in dieser Rubrik die neuesten Features, praktische Tools, hilfreiche Webseiten, spannende Literatur oder allgemein Inhalte, die Spaß machen.
- Deep Dive 191 – Text-to-Speech mit Thorsten Müller
AirDrop ist ein Traum, wenn man Dateien nur zwischen verschiedenen Apple-Geräten austauschen möchte. Taildrop bringt diesen Traum jetzt in euer Tailscale VPN, vollkommen unabhängig vom verwendeten Gerät oder Betriebssystem.
Mit Taildrop könnt ihr ganz gewohnt über die „Teilen“-Funktion eures Betriebssystems Dateien zwischen Windows, Linux, macOS, iOS und Android austauschen – und müsst dafür nicht einmal in der Nähe sein, VPN sei Dank!
- Deep Dive 191 – Text-to-Speech mit Thorsten Müller
Claude Code gehört für unser Podcast-Crew-Mitglied Garrelt mittlerweile zum Standard-Repertoire in der täglichen Entwicklungsarbeit. Vergleichbar mit Gemini CLI unterstützt euch Claude Code in der Kommandozeile und dank einiger Integrationen auch in euren IDEs.
Die künstliche Intelligenz von Anthropic kann euch bei der Erstellung neuer Features genauso wie beim Debugging oder der Dokumentation unterstützen.
- Deep Dive 191 – Text-to-Speech mit Thorsten Müller
Orpheus TTS gehört zu den ersten Open-Source-Projekten, die Text-to-Speech-Ansätze mit modernen Large Language Models (LLMs) verbinden. Orpheus TTS nutzt dabei Llama-3b, um die Sprachsynthese mit Emotionen, Intonation und Sprachmustern anzureichern. Außerdem ermöglicht der Einsatz von KI das Klonen bestehender Stimmen mit relativ wenig Trainingsdaten (Zero-Shot-Cloning).
Auch für die nächste Version der deutschen, quelloffenen Stimme Thorsten-Voice soll Orpheus TTS die Grundlage bilden.
- Spezialfolge : devcom/gamescom aus Köln 2025
Das Schweizer Team von 5am Games hinter „LETTERS - a written adventure“ arbeitet gerade an einem neuen Rollenspiel, das sie selbst als „Gravity Falls und Hilda spielen X-COM“ bezeichnen. In dem rundenbasierten Spiel wechselt ihr jederzeit per Button zwischen verschiedenen Umgebungen, um die Stärken eurer Charaktere gezielt ausspielen zu können.
Aktuell suchen die Entwickler:innen noch einen Publisher für diesen Titel.
- Spezialfolge : devcom/gamescom aus Köln 2025
Star Birds ist ein Aufbau- und Automatisierungsspiel von kurzgesagt und Toukana Interactive, das im Herbst 2025 erscheint. Es vereint die charmante kurzgesagt-Ästhetik aus den lehrreichen YouTube-Videos mit dem Zen von Dorfromantik. Freche Vögel, entspanntes Ressourcenmanagement, Weltall-Geheimnisse und ein Hauch Wissenschaft.
- Spezialfolge : devcom/gamescom aus Köln 2025
„Is This Seat Taken?“ ist ein cozy Logik-Puzzler von Poti Poti Studio. Ziel ist, die Ansprüche und Wünsche witziger Charaktere zu berücksichtigen, um sie in Bussen, Kinos, auf Hochzeiten und vielen anderen Örtlichkeiten clever zu platzieren.
- Spezialfolge : devcom/gamescom aus Köln 2025
Planetenverteidigungskanonenkommandant (PVKK) von Bippinbits ist eine Bunker-Simulation. Ihr seid Kanonier:in einer planetaren Abwehrkanone und managt und wartet verschiedene Steuerungssysteme. Während ihr den Bunker aufrüstet, löst ihr Rätsel und trefft moralische Entscheidungen, mit denen ihr den Verlauf einer Invasion bestimmt.
- Deep Dive 190 – Cloud-Exit mit Andreas Lehr
Mit n8n könnt ihr sowohl in der Cloud als auch selbst gehostet eigene Workflows betreiben. Dazu gibt es einen visuellen Editor, der euch beliebige Bausteine mittels Logik verbinden lässt und es so ermöglicht, weitere externe Dienste und AI-Tools anzubinden.
Außerdem könnt ihr mittels Vorlagen bereits aus über 4000 Workflows der Community wählen.
- Deep Dive 190 – Cloud-Exit mit Andreas Lehr
„The Pragmatic Engineer“ ist der #1-Newsletter für Tech-Themen auf Substack. Gergely Orosz war zuvor bei Firmen wie Uber, Skype und Microsoft tätig und veröffentlicht jeden Dienstag eine kostenlose Ausgabe seines Newsletters. Darin behandelt er nicht nur die Themen rund um die großen und kleinen Tech-Firmen, sondern bietet auch ganz pragmatische Ratschläge für Software-Entwickler:innen und alle IT-Tätigen an.
Außerdem gibt es einen zugehörigen Podcast und eine umfangreichere, kostenpflichtige Version des Newsletters.
- Deep Dive 190 – Cloud-Exit mit Andreas Lehr
Framework hat sich seit Jahren der nachhaltigeren Entwicklung von Laptops und Desktops verschrieben. Dabei hält Framework sein Versprechen: Für seine 13"-Laptop-Modelle hat das Unternehmen seither stetig neue Generationen an austauschbaren Displays, Akkus und Mainboards herausgebracht.
Mit dem Laptop 12 bietet Framework jetzt erstmal ein Gerät in der 12"-Größe an, das außerdem als 2-in-1 auch mit klappbaren Touchscreen ausgestattet ist. Und natürlich sind auch hier die einzelnen Komponenten austausch- bzw. upgradebar.