Bun 1.3 // CSS Anchor Positioning // n8n // Vite Dokumentation // IT-Landschaft
- // Podcast
- // News 42/25
Shownotes
Die „programmier.con 2025 - Web & AI Edition“ findet am 29. und 30. Oktober 2025 statt. Sichert euch jetzt noch eure Tickets für die Konferenz!
Diese Woche sprechen wir über den Release von Bun 1.3, der Lieblings-JavaScript-„Buntime“ einiger programmier.bar-Crew-Mitglieder. Mit dem Release versprechen die Entwickler:innen mehr Performance, bessere Node-Kompatibilität, Unterstützung des gesamten Stacks sowie zahlreiche Quality-of-Life-Verbesserungen. Warum gerade das Stability-Feature „Isolated Installations“ in der Community so umstritten ist, besprechen wir ebenfalls.
Nicht ganz so neu, aber endlich breit in den Browsern angekommen, ist das CSS-Feature `anchor-positioning`. Jan berichtet, was sich dahinter verbirgt, welche Probleme damit gelöst und welche Features nun noch einfacher umgesetzt werden können.
Außerdem geht es um die aktuelle Finanzierungsrunde von n8n, dem AI- und Automatisierungstool aus Deutschland, das inzwischen mit rund 2,5 Milliarden Dollar bewertet wird.
Die programmier.bar-Crew empfiehlt zudem die neuste CultRepo-Dokumentation (ehemals Honeypot), die sich der Geschichte hinter Vite widmet.
Zum Schluss werfen wir noch einen Blick auf die aktuelle Golem-Umfrage zur Stimmung in der IT-Arbeitnehmerschaft und staunen, was den Menschen da draußen so alles (un-)wichtig ist.
- Dennis
- Hallo und herzlich willkommen zu 1 neuen Folge der programmier.bar. Wir sind in der Kalenderwoche 42 2025. Heute sprechen wir über NADAIN, über Bann 1 Punkt 3 und Kleinigkeiten zu CSS, Wied und eine Arbeitgeber Diskussion. Gucken, was sich darunter verbirgt. Mein Name ist Dennis Becker und bei mir sitzt
- Dave
- Dave aka David Koschitzki, hallo.
- Jan
- Und der Jan im Getriebe, moin moin.
- Dave
- Du hast das Gregor wieder weggelassen. Ich find's immer ich find's immer noch sehr ungemütlich.
- Jan
- Ja, also ist das wichtig? Ich weiß es nicht. Keine Ahnung. Ist das SEO relevant? Findet man mich nur grade mit vollem Namen.
- Dave
- Ja, Jan Gregor. Gregory.
- Dennis
- Ich mein, viele m Getriebe wird's nicht geben da draus. Das stimmt.
- Jan
- Wahrscheinlich Eigentlich reicht nur mein Nachname. So ist schon son Unique Identifier. Stimmt. Immer immer so.
- Dennis
- Im Getriebe ist in der House.
- Dave
- Let's go.
- Dennis
- Komm, wir starten mit Bann. Nee, wir
- Jan
- starten mit Frontload the value und der Programmiercon.
- Dave
- Ach, dann geht's.
- Jan
- Letzte Chance. Geht das auch?
- Dave
- Geht das
- Dennis
- noch? Schlimm.
- Dave
- Schlimm. Alter. Geht's? Jo, es ist ja schon mit 2 Wochen so weit. Oh, ich
- Dennis
- hab schon 'n bisschen Bammel. Bammel? Bammel. Bammel. Bammel. Bammel.
- Jan
- Bammel. Bammel.
- Dave
- Bammel. Bammel. Bammel.
- Dennis
- Ja.
- Dave
- Ja, Du weißt nicht, wie Pressure darauf ist, ne? Das ist so der Erstkontakt mit der Konferenz. Die Leute kommen dorthin, die denken sich, das wird jetzt richtig krass abhängig davon, wie die Keynote wird, weil wenn die enttäuscht, dann ist ja die ganze Konferenz nichts zu. Gehen die
- Jan
- eigentlich direkt schon wieder nach Hause so der ganzen Tag.
- Dave
- So. Aber ich mein, der mir die, ich hab, der haben die Tickets ja gekauft, also eigentlich egal. Nee, aber, ja, es ist schon viel ist schon viel Druck auf dir, Dennis. Danke. Also es wird es ist eine der wahrscheinlich der wichtigste Talk auf der Konferenz.
- Dennis
- Ja, und genau, damit beschäftige ich mich grade auch. Und ihr habt noch die Möglichkeit, die letzten Tickets zu bekommen.
- Jan
- Jetzt Die letzten 5.
- Dave
- Letzten 5. Die
- Dennis
- letzten 5. Krass. Jetzt macht aber Druck. Ja, ja. Das war jetzt Marketing, oder?
- Dave
- Ich, also ich hatte so was wie 10 im Kopf, aber es also 5 ist ja nicht so weit weg von 10.
- Jan
- Ich, ja, es sind offiziell in unseren Ticket Backend sind es noch 10, aber ich hab schon Nachrichten bekommen, dass ich noch 'n paar davon wegreservieren muss. Mhm. Deswegen sind für die Öffentlichkeit nur noch 5 oder 6 oder so.
- Dennis
- Und was ich auch schon in den AR News gesagt hab, wenn wir's wirklich schaffen, diese 5 noch zu verkaufen, dann gibt es Dessert mittags. Das ist das ist wie
- Dave
- Aber das hast Du gesagt.
- Dennis
- Ja, das ist
- Dave
- so das Das ist wie
- Dennis
- bei den das
- Jan
- hat 'n Stretch Goal eigentlich
- Dennis
- Genau, das ist wie bei Kickstarter
- Jan
- und so.
- Dennis
- Wenn, weißt Du Wenn's über Wenn's irgendwo über drüber kommt, dann hat man so kleine Perks, die man noch freischaltet.
- Jan
- Okay, kleine kleine Rückfrage, wenn jetzt die Leute, die schon 'n Ticket haben, einfach nur sehr geil auf Dessert sind
- Dave
- und jetzt Ja,
- Jan
- die noch mehr Ticket kaufen.
- Dennis
- Das ist okay.
- Jan
- Reicht es dann auch? Ja, stimmt.
- Dennis
- Es reicht vielleicht auch, wenn mehr als 2 Leute schreiben, sie möchten gerne Dessert in die Zukunft vorankommen kommen.
- Dave
- Reiz, wenn ich es schreibe? Nee,
- Dennis
- externe Leute.
- Dave
- Okay, ich ich möchte auch kein Dessert. Gut. Gut, gut,
- Jan
- dann kann ich selbst Dessert haben, wenn's welches gibt.
- Dennis
- Ja, ich weiß nicht. Jetzt, wenn man so ausspricht, fühlt sich 'n bisschen komisch an, aber
- Dave
- Ja, ich wollt sagen, also es fühlt sich auch jetzt nicht so krass an. So ey, wenn wir 100 Dings bekommen haben, dann gibt's Dessert. Wow.
- Dennis
- Dessert ist Dessert schon was Cooles.
- Dave
- Ich weiß, aber gab's, also gäb es nicht so oder so Dessert? Also das ist ja
- Jan
- wie grade Nein.
- Dave
- Ach so, nein, okay. Nein. Ja, ja, weiß ich weiß ich schon, das haben wir gar nicht eingeplant. Richtig. Doch, ich hab mich hier nicht Ja, ist mir, ist wirklich so, ja. Gut.
- Dennis
- Also, kauf jetzt Tickets. Es geht nicht ums Essen, es geht die Inhalte. Wir haben 20 tolle Speaker*innen vor Ort, 2 Tracks, ganz viele spannende Themen, Web und AI im Fokus. Freuen uns riesig, die Vorbereitungen laufen auch Hochtouren Hochtouren und let's go.
- Dave
- Und wir haben die 4 Cocktails festgelegt bei Dwayne, die's am Abend geben wollen.
- Dennis
- Weil es geht am Abend Abendprogramm, genau, am ersten Abend, unter anderem mit Dave als Barkeeper.
- Dave
- Barkeeper.
- Jan
- Ist jetzt der der der Stelle, wo wir ganz schämlos hier sagen können, Programmier Punkt Bar Slash AP I Slash Cocktails.
- Dave
- Oh, stimmt. Da kann man, oh, da will man jetzt aber spoilern lassen. Aber vielleicht ist ja auch für den einen oder anderen noch der Grund, jetzt mal 'n Ticket zu holen, denn es wird 4 sehr, sehr leckere Cocktails geben.
- Jan
- Ja. Alkoholfrei und nicht alkoholfrei, natürlich. Richtig. Also 8 sogar eigentlich.
- Dennis
- Ja. Boah, das schafft's ja nicht.
- Dave
- Das kriegen wir dich hin, ja.
- Dennis
- Kon Punkt Programmier Punkt Bar, wollt ihr ja noch mal gucken wollt und Infos da zu Wort. Die Agenda ist jetzt auch online. Ist nice. Bun. Im im Momoorium sagt man nur, wenn jemand gestorben ist, ne?
- Dave
- Ja. Ja. In Erinnerung heißt das, glaub ich, oder? Ja. Ich hatte Französisch nicht Latein, das ist gut.
- Dennis
- Dann sagen wir nicht in Momoian Momoorium an Sebi.
- Dave
- Ach so, weil Sebi auch lebt. Aber also so als Podcast
- Dennis
- Genau, ey. Weil Sebi ja schon länger nicht dabei ist, aber früher immer hier die Bann News mitgebracht hat. Genau. Dave in Vertretung.
- Dave
- Yes. Ich hab mit ich hab mit Sebi tatsächlich drüber geredet. Also ich Natürlich. Son bisschen Sevit kommt da jetzt auch noch mit rein. Ja. Von daher, bleibt gespannt dran. Genau, es geht unsere liebste JavaScript, Bundler, Package Manager whatever. Na, Band. Na, habe gesagt, was ich gesagt habe. Genau. Und zwar das hat 'n Update bekommen und zwar ist es jetzt bei Band 1 Punkt 3 und Sie haben's natürlich ganz Apple Like angekündigt mit our bigges Release jetzt. Sehr Humble auf jeden Fall an der Stelle von des, von daher Ohrenspitzen, jetzt wird's krass. Und zwar haben die ganz oben gesagt, so, wann ist jetzt eine wirkliche full Stack JavaScript. Wir haben First Class Support für Frontendtwicklung drin und quasi all das, was man von modernen JavaScript Frontend Tooling erwartet, ist jetzt in Bann 1 Punkt 3 vorhanden. Und wenn man sich die Seite anschaut, da ist wirklich eine Menge dabei. Und ich hab jetzt aber nur paar Highlights mitgebracht, damit man so ungefähr 'n Eindruck bekommt, was da jetzt alles drin ist. BunSurf kennt man ja zum Beispiel und das kommt jetzt direkt mit einem Dev Server mit Hot Reloading. Vorher braucht es immer noch beispielsweise, dass man von Wied irgendwie dieses Importmeterpunkt Hot noch irgendwie reinholt und jetzt ist es einfach direkt in Bunsurf drin. Die haben auch noch mal eine Erweiterung, was die Datenbankanbindung angeht. Also jetzt kann man auch neben und kann man auch MySQL anbinden ohne irgendwelche zusätzlichen Abhängigkeiten. Das ist jetzt auch alles in Buns direkt drin. Was ich sehr cool finde und wahrscheinlich auch cool ist für alle Fans von in Memory Caching, ist jetzt auch einfach vorhanden in Bann. Das kann man jetzt einfach direkt mitnutzen. Das Routing hat sich maßgeblich verbessert und ist deutlich komfortabler geworden, wo ich mir mal an manchen Stellen gefragt habe, so krass, dass es eigentlich nicht vorher existierte, aber jetzt haben wir zum Beispiel so was wie Catch all Routen oder auch parametrisierte Routen. Das heißt, man extrahiert automatisch aus der URL den Parameter und dann kann man das einfach dort verwenden im Code. Sehr, sehr cool, sehr, sehr convenient an der Stelle. Das Dependency Management für großen Monorepos hat sich stark verbessert. Das war, das war, glaub ich, die Stelle, wo Sebi gesagt hat, die ist nicht so cool. Und zwar, weil die, oh, wie hieß das noch mal? Jetzt hab ich den Namen vergessen.
- Jan
- Diese einzelneted Instals?
- Dave
- Ja, Dankeschön. Ach, Jan Gregor, Du bist ein Held an der Stelle. Diese Genau,
- Dennis
- das ist halt quasi eingegrenzt an der Stelle.
- Dave
- Du bist
- Dennis
- ein Held. Ich mein, an der Stelle. Ja,
- Jan
- aber man muss sich nicht aus related lassen.
- Dave
- Genau, genau. Weil wenn man halt irgendwie so transitive Abhängigkeiten hat und das ist irgendwie eine, also man hat selbst verschiedene Packages und das ist irgend 'nem Package, was eigentlich nicht bei dir vorhanden ist, dann kann man das einfach nutzen. Und Bann 1 Punkt 3 achtet jetzt darauf sozusagen, hey, Moment, eigentlich hier kenn ich diese Abhängigkeit nicht, das ist nur lokal bei dir so der Fall. Hol das mal ordentlich her. Da hat sie, wie gesagt, dass sich da Tausende beschwert haben, so, hey, unser ganzes Projekt geht jetzt gar nicht mehr. Ja, alles ist Komisch. Ja, er könnt natürlich mal die ganzen Abhängigkeiten bestehen und die aber jetzt erst mal zu fixen da. Also ist nicht die Möglichkeit und Bann 1 Punkt 3 bietet auch leider nicht die Möglichkeit, das abzuschalten. Da haben die auch gesagt, oh ja, das müssen wir noch mal reverten und nächstes Mal gehen wir die Option da direkt auch mit, dass man's machen kann. Also eigentlich eigentlich eine gute Idee, aber hat so erst mal für einige nicht funktioniert. Und natürlich spannendster Punkt für Bann selbst, weil sie's einfach fünftausendmal gesagt haben in deren Video und natürlich aber auch für alle, die's benutzen wollen, ist, dass die gesagt haben, wir wollen ein Drop in Replacement für node sein und sagen da auch noch mal in 1 Punkt 3, hey, wir haben zigtausende Tests noch mal hinzugefügt, dass wir sicherstellen können, alles, was in node funktioniert, funktioniert auch bei uns, haben da noch mal so richtig krass dran gearbeitet. Und ein sehr wichtiges Feature an der Stelle, was Sie erwähnt haben, ist diese nahtlose Migration, wenn man bun install benutzt. Und zwar egal, ob man jetzt vorher NPM, p npm oder auch Yan benutzt hat, Bann selbst migriert automatisch diese ganzen in einen Bann Punkt Log, was natürlich dann superpraktisch ist, weil man dann das wirklich ja einfach wie ein Drop and Replacement nutzen kann. Und natürlich, damit es ganz Apple like ist, ein wichtiger Zusatz am Ende, dabei ist alles natürlich superschneller schneller denn je. Das haben die am Ende auch noch mal gesagt. Also egal, was sie jetzt gemacht haben, es ist immer noch superschnell. Es ist superklein und kompakt, alles passiert effizient. Das war ja auch immer son Vorteil, was Bann selbst gesagt hat und da sind sie weiterhin sehr, sehr, sehr, sehr strong. Also zusammengefasst, was ist cool an der 1 Punkt 3 Version? Weniger Dependencies von außerhalb, kürzeres Set-up, Performance wurde verbessert und man kann noch noch einfacher migrieren. Sehr, sehr cool.
- Jan
- Ich hab ich hab eine ganz kritische Frage.
- Dave
- Alter, jetzt geht's los.
- Jan
- Ich hab nämlich auch dieses Video geguckt, was Du jetzt von dem Release da geteilt hattest. Ja. Und mich hat hart getriggert, dass sie immer, wenn sie von der Bun Run Time sprechen, dass sie es nennen. So. Und ich hab mir son bisschen ehrlicherweise noch nicht so viel zu tun gehabt. Also ich frag mich, ist das son 'n Pannen für dieses Video? Oder ist das so in der Bannwelt irgendwie 'n gängiges Wording von der Buntime zu reden und wir machen das at Buntime und keine Ahnung was? Also ich weiß nicht, ob ob hier das jemand weiß, falls es da draußen jemand weiß, würde mich selber Hinweise freuen.
- Dave
- Ja, ist glaub ich aber son Marketing Gag, oder? Also ich find's sympathisch und lustig und cool, so.
- Jan
- Ja, ja, ich will, man meinte das gar nicht schlecht, dass es mich getriggert hat, sondern es ist mir irgendwie halt so krass aufgefallen einfach nur, wie sie das verwendet haben.
- Dave
- Ja. Ja, ja, das stimmt. Was ich halt auch so krass fand, ist, also die hatten, glaub ich, es war 6 Minuten, 7 Minuten oder so gegen dieses Video zur Bann 1 Punkt 3. Und ich glaub, die letzten 2, 3 Minuten waren ja immer irgendwie nur so Leute aus den verschiedensten AI Unternehmen, die dann sagen, ja, wir bannon. Und es war einfach nur dann son bisschen so 'n Schauer so, hey guck mal, wie geil bann ist. Alle großen Unternehmen benutzen das jetzt, die grade so im Hype sind. Das fand ich son bisschen schade irgendwie. Also ich mein, ja, ich kann verstehen, warum man das macht, aber irgendwie ist mir okay, dass das wenig Inhalt an der Stelle. Aber kann man sich trotzdem gerne angucken.
- Dennis
- Mal mein altes Image von einem Zahlenfanatiker wieder 'n bisschen hochzuholen.
- Dave
- Oh, let's go.
- Dennis
- In dem Blogpost, den Sie relest haben, Bann 1 Punkt 3 vorzustellen, wurde Bann 459 Mal erwähnt.
- Dave
- Doch? Geil. Jemand in den Blogpost selbst?
- Dennis
- In den Blogpost.
- Dave
- Alter, okay, das ist ja krass. Ja, das fiel. Das ist schon ist schon sehr viel.
- Dennis
- Muss es der Release ever sein?
- Dave
- Muss sein, aber diese Seite ist auch ellenlang. Ja. Also Du kannst da 1000 Jahre runterscrollen. Ja. Das ist wirklich crazy.
- Dennis
- Verrückt.
- Jan
- Sind wahrscheinlich nur 2 Absätze der Text drin und dann kommt so AI generated überish, damit wir einfach denken, boah, krass viel. Wollen wir durch, wie so AGBs. Das konntest Du schnell vorbei bis zum Ende.
- Dave
- Ja.
- Dennis
- Ja. Jan, Ja. Du hast gesagt, was Du fürn Thema hast, hast Du gesagt, was mit SMS SMS CSS? SMS. SMS? Was mit CMCS, mein Gott. Und ich glaube, das ist so klein, dass Du gar nicht mehr sagen konntest, weil sonst hätte ich's schon in der Intro gesagt, oder?
- Jan
- Ja, und zwar wollte ich nur ganz kurz über CSS Anchor Positioning sprechen. Jo. Und zwar hab ich ja in letzter Zeit 'n bisschen an der programmier.bare Webseite geschraubt und wieder meine große Leidenschaft für CSS entdeckt. Bin aber über Anchor Pressisch hingeguckt.
- Dave
- Ironie aus oder?
- Jan
- Ironie aus. Ah ja, okay. Aber nein, nein, nein, Quatsch. Also ehrlicherweise nicht, ich bin einfach nur nicht supergut darin, aber ich würde schon voll krass anerkennen, dass Leute, die so echte CSS Profis sind und krassen Shit ohne JavaScript können und so was, dass das schon abgefahren ist so, ja.
- Dennis
- Im Abendprogramm der Programmiercon gibt's den kleinen
- Dave
- Oh, warte, oh, sicher, dass wir's jetzt ankündigen wollen? Klar. Okay.
- Dennis
- Jan, nick mal.
- Jan
- Ja, mach ruhig. Also eigentlich sagst, was die Aufgabe ist, ne?
- Dennis
- Nein, eine Coding, eine Blind Coding Challenge. What? Wo solche Skills, die grade Jan beschrieben hat, durchaus helfen könnten.
- Jan
- Oh, okay, ne. Davon würde ich mal ausgehen. Weitermachen. Genau, also merkt euch, CSS Anchorpositioning, was nämlich ganz cool ist. Früher musste man ja, wenn man so Sachen wie wie Tooltips oder irgendwie Elemente, die zu anderen Elementen irgendwie relativ sitzen sollen, immer so sehr manuell positionieren oder halt absolut im Space oder zur Laufzeit über Javascript irgendwie nachpositionieren, indem Du die Box von dem einen findest und dann irgendwie das andere Element da daran orientierst. Und das ist jetzt mit supereinfach möglich, indem Du einfach sagen kannst, dieses eine Element, das ist mein mein Ankerelement, da verankere ich quasi andere Sachen dran. Und dann entsteht dieses Element im Prinzip son dreimal dreier Grid. Das kann, ne, oben davon positioniert werden, unten davon positioniert werden in dieser Ecke, in der anderen Ecke, wie auch immer Oder kann quasi von der oberen linken Ecke in die obere rechte Ecke spenden und quasi den kompletten oberen Balken in diesem Dreiergritt irgendwie belegen. Und das ist eben ganz cool, weil Du dann irgendein anderes Element einfach nehmen kannst und in dieses Skript halt rein orientieren kannst. So, und dann verhält sich das quasi oder oder floatet das da quasi da dran und das halt megapraktisch, quasi Elemente in Relation zu einander positionieren. Ja. Und jetzt kommt der absolute Kicker. Du kannst ein Element, also 1, was Du an einen Anker dranhängen willst, an mehrere Anker gleichzeitig hängen. So. Und stell dir vor, Du hast jetzt 2 Ankerelemente, die bringen jeweils son Dreier, Neuner Grid mit und haben dann eine Überlappung dadrin. Und nur dadrin würde dann dein Element sich bewegen können,
- Dave
- so, ja. Ah.
- Jan
- Und das lässt, also kannst Du super abgefahren das Zeug irgendwie machen. Ist optisch wahrscheinlich jetzt 'n bisschen bisschen schwer zu erklären. Wir verlinken mal 'n paar coole Blogposts, wo Beispiele drin sind. Ja. Und immer bei CSS natürlich die Frage, kann ich das benutzen so, ja? Und deswegen auch der Punkt, warum ich jetzt darüber sprech oder warum ich jetzt darüber gestolpert bin, weil mit dem iOS- und macOS 26 Release ist das endlich auch in Safari gelandet und hat dementsprechend so die für mich immer magische Grenze von so 70, 80 Prozent Browser Penetration irgendwie erreicht. Der einzige Browser, der es noch nicht macht, ist Firefox. Na ja. Aber ansonsten Chrome, Edge, Safari, Opera, Android Browser und so weiter können das jetzt eben alles. Das kann man sich mal anschauen. Dennis wollte grade was fragen.
- Dennis
- Nee, ob sie deine Nummern übernommen haben von, was hast Du in meinem Podcast? Die untere Mitte oder so? Oder die
- Dave
- Mittlere Ecke, die mittlere Ecke.
- Dennis
- Die mittlere Ecke.
- Dave
- Ja, aber da gibt's jetzt.
- Dennis
- Genau, gibt's die mittlere Ecke dann auch.
- Dave
- Wir müssen jetzt Top Nein,
- Jan
- nein, nein,
- Dave
- 3 x 3 Grid.
- Jan
- Aber Du kannst ja mit CSS Functions natürlich cooler alias Rapper irgendwie schreiben dafür und dann einfach selber die mittlere Ecke definieren, so.
- Dave
- Ja. Sehr gut. Aber das aber ich muss sagen, ich also ich ich find das wirklich cool tatsächlich, weil ich kann mich noch erinnern zu meinen Dev Zeiten damals, wie wie wie das immer 'n Gefriemel war mit position, relativ, absolut und dann da irgendwie negatives Margin, damit das irgendwie dort positioniert ist, immer passend. Von daher ist es Ja,
- Jan
- aber das ist megacool. Nicht mehr.
- Dave
- Geil, Alter. Geiler Scheiß.
- Jan
- Also wenn Du so übern Button Pop ups oder Tooltips oder Formfehler oder für Animationen, Du willst irgendwie 'n Effekt an ein Element dranhängen oder so was. Ja. Das.
- Dave
- Geil. Das nice. Sehr cool. Geile News. Alter, geil Alter. Es freut mich richtig.
- Dennis
- Sehr gut. Ich wollte heute kurz reden über N Aight N. Hatte ich, glaub ich, in den AI News auch schon mal kurz erwähnt oder ist es sogar 'n gewesen von mir? Ich weiß nicht, ob er kommt oder kam. Jan, weißt Du vielleicht, egal. Ist ein Tool, was so Workflow Automation macht. Das heißt, ich hab eine grafisches Interface und kann dort so Notes anlegen und die können damit dann interagieren und Daten hin- und herschicken und eben natürlich in unserer KI Zeit auch eben Agenten. KI Knoten Agenten haben.
- Jan
- Oh, geil.
- Dennis
- Wo man dann unterschiedliche Models anschließen kann und sagen kann, hey, das ist deine Aufgabe und praktisch nicht mehr fixe, vordefinierte Workflows nur, sondern eben auch, wo ein Agent in der Loop ist und das macht. So und was eine erfreuliche Nachricht ist, dass Sie eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen haben und weitere einhundertachtzig Millionen Dollar eingesammelt haben. Und das bringt Sie jetzt auf eine Gesamtbewertung von 2500000000.0 Dollar. Warum ist das erfreulich? Weil Deutsch anstatt. Genau, weil es nämlich ein deutsches Start-up ist.
- Dave
- Oh, das war wirklich der Grund. Ja.
- Dennis
- Und uns das natürlich freut, dass nicht immer alle Großen, die Geld einsammeln, immer aus den USA kommen, sondern dass man 'n schönes Beispiel ist für 'n Softwareprodukt, was ja am Zahn der Zeit
- Dave
- Aus Deutschland kommt.
- Dennis
- Ist und aus Deutschland kommt, Berlin kommt und Unerwartet. Richtig viel, ja, eine sehr hohe Bewertung hat, sagen wir's mal so.
- Dave
- Ist sind die an der Börse?
- Jan
- Nee. Nee, nee, das alles noch vor IPO. Gerne. Aber nur, Dennis 'n bisschen in die Parade zu man muss ja auch nicht gucken, wo das ganze Geld herkommt, ne. Also ja, das ist 'n deutsches Unternehmen, aber das Geld kommt am Ende immer noch ganz Aus dem Staat.
- Dave
- Auslandsow, ja. Ist doch schön, wenn das hier reinkommt oder nicht.
- Jan
- Ja. Gut, ja, aber damit geht ja auch Ownership über so Unternehmen
- Dennis
- groß, ne.
- Jan
- Das das ja der
- Dave
- das ist
- Dennis
- richtig. Ist richtig. Hab ich die Gesamtbewertung eben gesagt, 2500000000.0 Dollar?
- Dave
- Ja, ja, das ist ja auch Sogar zweimal gesagt.
- Dennis
- Okay, hier ist drin. Sind jetzt 2 Dollar,
- Dave
- das ist ja quasi. Ja, genau. So. Was? 10000000000 Dollar?
- Dennis
- Jetzt ist das Ding, letzte Woche oder vorletzte Woche hat Open AI ja auch Agent Kit vorgestellt, was erst mal sehr ähnlich aussieht von der Oberfläche, weil man kann nämlich auch so Notes machen. Und dann kam sofort so, war das überschwemmt das Web mit, das ist der NHN Killer, also wurde es oft genannt. Ja. Gab dann aber auch differenzierte Artikel, die gesagt haben, okay, es ist schon 'n bisschen 'n anderer Use Case, der dann damit abgedeckt wird. NHN, ne, komplett offen, wahnsinnig viele Anbindung an alle möglichen Tools und so weiter.
- Dave
- Und Du kannst NETN auch lokal laufen lassen, oder?
- Dennis
- NETN kannst Du auch als Software, genau, kannst Du auch als Software auf deinen eigenen Servern laufen lassen. Ja. Richtig. Und ich fand aber interessant, dass sie, dass die Investoren eher gesagt haben, dass nach Ansicht der Investoren führt es dazu, dass der Markt größer wird und auch, dass Berliner Start-up mehr neue Nutzer gewinnt. Das fand ich irgendwie interessant, also da hat dann das Risiko zu gehen, okay, es wird einfach noch mehr davon geben, dass man sich solche Tools baut und solche Workflows einfach als Automatisierung nutzen kann. Und das in dem Sinne positiv, wenn OpenAI das auch macht, Ja. Weil's dann einfach noch mehr Leute machen wollen.
- Dave
- Und sone Akzeptanz dann irgendwie in der Industrie zeigt. Ja, aber schon interessant, vor allem weil OpenAI ja so irgendwie schon eine Art Platzhirsch ist. Und natürlich, wenn die das so machen, ist es dann natürlich irgendwie krass, aber ja, interessanter Take an
- Jan
- der Stelle.
- Dennis
- Also in dem Sinne, ich find es, also von daher hat's mich ja da an der Stelle auch gefreut, dass dann nicht gleich alle gesagt haben, oh Gott, jetzt sind sie tot und das ist vorbei, sondern trotz dieser News oder mit diesen News es weiter unterstützt wird und ja. Auch extrem, also die die Steigerung ist halt auch krass. Ich glaub, Anfang des Jahres war die Bewertung noch irgendwie wenige 100000000 Euro und genau.
- Dave
- Milliarden ist 'n Unterschied. Wie wär's denn Dennis, was ist der Unterschied zwischen 1000000 Sekunden und 1000000000 Sekunden? Bitte bitte nicht wieder.
- Dennis
- Falls ihr Ich schon wieder. Kommt, das ist lange her.
- Dave
- Gut, Leute, warte mal, warte mal. Ja. Aber wir haben ja bald den Jahresrückblick in 2 Monaten, da kannst Du's eigentlich noch mal bringen.
- Dennis
- Manche Leute, manchen fällt es schwer, so große Zahlen immer 'n bisschen einzuordnen. Was ist jetzt 1000000000, was ist 1000000, grade wenn's Geld geht. Und ich find jeder
- Jan
- aufm Konto so viel.
- Dave
- Außer Dennis? Ja, das ist der einzige eine Runde.
- Dennis
- Das ist richtig. Und was ich schon immer wieder beeindruckend finde, sich das einfach vor Augen zu führen, den Unterschied zwischen einhunderttausend, zwischen 1001000000. So, Dave, kannst Du mir jetzt helfen? Ja. 1000000 Sekunden sind nämlich
- Jan
- Bitte sag mir, dass er sich live ausrechnet.
- Dennis
- Es sind nämlich 12 Tage, klar. So. Und jetzt könnt ihr mal alle ganz kurz in euch gehen und denken, ja und 1000000000 Sekunden?
- Dave
- Was? Ne? Irgendwas, 2000000000 Sekunden.
- Dennis
- Also Wie viele Tage sind das?
- Dave
- Das ist ja 11.57 Tage mal 1000. Also 11500 Tage.
- Dennis
- Ja, das sind 31 Jahre.
- Dave
- Das ist schon krass.
- Dennis
- Also 'n Sprung von
- Dave
- So weit bin ich
- Dennis
- nicht mal. 11 Tagen zu 31 Jahren zwischen 1001000000. Vielen Dank.
- Dave
- Krass, ich bin näher an 1000000 Sekunden als an 1000000000 Sekunden alt. Crazy.
- Dennis
- So. Das ist auch nicht richtig.
- Dave
- Lassen wir mal so stehen. Aber also ich fand's lustig, weil Du n 8 n, ich hab gestern wurden mir auf Youtube 'n Video vorgeschlagen von 'nem deutschen Tech Youtuber, fand ich sehr cool, der n 8 n richtig feiert und der hat so son Anwendungscape mitgemacht, wie schnell man das auch aufsetzen kann. Ja. Fand ich sehr cool und er hat halt so quasi sein Handy verbunden, seinen Kalender und hat sich son Agenten quasi auf Telegram einfach gemacht und gesagt so, hey, ruf mal beim Friseur für mich an und mach 'n Termin für mich am Dienstag 10. Und dass dass der dann wirklich dann auch angerufen hat, dieser Agent dort beim Friseursalon und der der Friseur hat, ey, kann ich mich, ich hab da keine Zeit. Und dann hat aber der Agent, weil er ja den Kalender kennt, auf den Kalender geschaut und gesagt so, der Gegenvorschlag, nee, der hat hat der schon Termine, okay, wie wär's denn mit nächste Woche und so und das also fand ich sehr, sehr cool. Ich mein, also man kann auch selbst mal Friseur anrufen, aber ich find also, das ist ja nur so ein Anwendungsbeispiel und ich mein so, schon verdammt cool, dass also, ich mein, das ist ja irgendwas irgendwas auf der Welt machen, sagen dem Agent, ja, ja, mach das mal einfach so und es passiert einfach so nebenbei und Du kannst andere Sachen machen.
- Dennis
- Du wirst programmieren, dass das geht zum Beispiel.
- Dave
- Ja, genau.
- Jan
- Kleiner kleiner Pick am Rande sozusagen hier. Wir haben die Woche ja ein CTO Special aufgenommen mit Fabian Hagen von Fahren und da sprechen wir auch einmal über NHN, weil die das auch nutzen, quasi ihre komplette AI Orchestration bei Fahren zu machen. Die Folge kommt irgendwann in den nächsten,
- Dave
- ich sag
- Jan
- mal so, 3 Wochen oder so wahrscheinlich raus.
- Dave
- Cool.
- Jan
- Und falls da draußen jemand zuhört, der bei NNN arbeitet und gerne mal mit uns über NNN reden will, Jungs und Mädels, die früher war Honeypot hießen und diese ganzen coolen Developer Dokumentationen gemacht haben, die haben jetzt eine Doku zu gemacht. Die ist 'n bisschen kürzer als die Dokus, die sie sonst früher so gemacht haben. Krieg, glaub ich, so 40, paar und 30 Minuten irgendwie so was. Aber ist trotzdem noch ganz cool. Es trägt wahrscheinlich einfach dem Rechnung, dass jetzt noch nicht so alt ist wie, ja, was waren die anderen Dokus, die sie gemacht haben, so No JS oder oder Rails oder Python oder so was alles, ja. Aber ist trotzdem immer ganz cool zu sehen, wie so Projekte eigentlich entstehen, wie da auch manchmal einfach son bisschen Glück dazugehört und die richtigen Leute zusammen können müssen. Kann man sich mal mal einen Abend lang angucken und einfach son bisschen genießen, dass da Aufmerksamkeit an die richtigen Stellen verteilt wird vielleicht. Das nur der kleine Hinweis. Der andere Hinweis, den wir ja schon angekündigt haben, wo denn das meinte, Arbeitgeberthemen. Ich hatte mir gestern Abend noch die Umfrageauswertung angeguckt, die Golam veröffentlicht hatte. Die macht immer son Arbeitgeberreport. Das ist eigentlich mehr so gedacht für, hey, was sind coole Arbeitgeber in Deutschland? Das könnt ihr euch selber angucken, dafür sind wir jetzt nicht hier. Aber die machen halt auch immer sone Befragung so zu Betriebsklima, was ist irgendwie den Menschen irgendwie wichtig und so was. Und das fand ich irgendwie ganz interessant.
- Dave
- Kurze Frage, das betrifft nur deutsche Unternehmen?
- Jan
- Das betrifft nur deutsche und nur IT Unternehmen, ja.
- Dave
- Ah, okay, ja.
- Jan
- Es haben ungefähr zwölfeinhalbtausend Leute mitgemacht von Hunderten verschiedener Firmen. Also ist schon, glaub ich, für den deutschsprachigen Raum sehr aussagekräftig so.
- Dave
- Mhm.
- Jan
- Was ich interessant fand, ist, also natürlich musst Du, wenn Du sone Publikation machst, das immer son bisschen verpacken mit, ne, oh, Stimmung supergut oder oh, Stimmung superschlecht und hier jetzt die Zahlen.
- Dave
- Und wenn
- Jan
- man sich am Ende dann irgendwie mal die Zahlen anguckt, dann denkt man so, ja, ne. Also bei ganz vielen Themen ist einfach so, ja, passt schon, ne, wenn's darum geht so, wie nehmen Sie die die Jobsicherheit wahr oder so, ist eigentlich alles gar nicht so katastrophal schlecht. Mhm. Es ist immer so von 0 bis 5 quasi bewertet und bei ganz vielen dieser Fragen hängt das eigentlich so in der Mitte. Also ich glaub, die Stimmung da draußen ist gar nicht so schlecht, wie wie einem das vielleicht an manchen Stellen irgendwie gerne gerne eingeredet wird.
- Dave
- Aber auch nicht so gut. Also Ja, das ist richtig.
- Jan
- Ja, also das ist jetzt nicht irgendwie grade aktuell der große Tech Hype oder so. Aber wenn man sich anschaut, dass irgendwie vor 2 Jahren die Zeit irgendwie noch wir über Massenentlassungen hier und Massenentlassungen da irgendwie gesprochen haben oder so, Ja. Ja, dann ist das, glaub ich, nicht nicht so schlimm. Was mich son bisschen gewundert hat, ist so, gab's son paar Fragen so, was ist den Leuten irgendwie wichtig, so. Und ja, muss ich sagen, war ich schon son bisschen enttäuscht irgendwie von dieser ganzen Branche stellenweise.
- Dave
- Warte mal, Platz 1 Geld.
- Jan
- Pass auf, pass auf, also. Was ist den Leuten wichtig am Unternehmen? Ganz hinten, letzter Platz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
- Dave
- Ja, okay. Aber das spiegelt sich doch in der Gesellschaft wider, also.
- Jan
- Ja, aber das, deswegen darf man ja trotzdem enttäuscht sein.
- Dave
- Ja, okay. Ja.
- Jan
- Wenn der eigenen Anspruch ist.
- Dave
- Ja. Ist, glaub ich, auch nicht nicht die Branche, sondern ich glaub generell einfach irgendwie das Klima in Deutschland.
- Dennis
- Ja, aber trotzdem die Hoffnung.
- Dave
- Ach so, dass wir in 'ner sehr neuen und so. Ja. Ja, okay. Ja, genau.
- Jan
- Das also wenn wenn es eine zukunftsgerichtete Branche gibt, dann ja
- Dave
- Ja.
- Jan
- Wohl irgendwie IT und dann sollte denen das ja wichtiger sein als
- Dave
- Ja, true. Andere Punkte. Dass Als man im Prode Kraftwerk arbeitet. Ja, genau. Ich kann sagen, das wär so Ich glaub, da sieht's noch krasser aus, ja. Da ist
- Jan
- es aufm negativen Platz. Genau, negativ.
- Dave
- Es gibt nicht mal 'n letzten Platz. Es gibt, es taut nicht mal auf.
- Jan
- Ja. Dann aber bei den Punkten, was war irgendwie den Leuten besonders wichtig? Was glaubt ihr, das waren 10 Punkte, wo liegen da die wo liegt da Benefits?
- Dennis
- 7.
- Dave
- Nee, 3. Top 3 auf jeden Fall.
- Jan
- Benefits auf Platz 10 von 10. What? Das hat mich auch hart überrascht. Was ganz oben liegt, ist so
- Dave
- Aber wenn Du Ich glaub, ich kann, man kann das in Relation setzen, weil ich glaub, die meisten Benefits sind halt auch einfach scheiße. So, das muss man sagen. Also ich glaub, nein, nein, nein, wirklich, weil ich glaub, die meisten Leute haben bei Benefits im Kopf so
- Jan
- hohe Leute in einem Kopf und die schmücken nicht. Nein,
- Dave
- Benefits. Nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, nein, also wirklich so, wenn man sich ja die ganze IT Landschaft anschaut, so, oh, Du hast kostenlose Getränke und Du hast 'n Obstteller oder so. Dann denkst sie so, ja, keine Ahnung, ich ess kein Obst und ich trink nichts. So, juckt mich nicht. So. Und ich würd sagen, hier haben wir schon krasse Benefits. Ich glaub, wenn das der Standard in anderen Unternehmen wär, dann würde das auch wahrscheinlich krasser wertgeschätzt werden. Aber eigentlich, also ich glaub, Großteilunternehmen hat echt Kack Benefits.
- Dennis
- Ja, es gibt ja auch
- Jan
- sehr viele
- Dennis
- Unternehmen, wo Du dein Wasser mitbringen kannst. Musst. Musst.
- Dave
- Wirklich? Ja. Ja. Klar. Hä, aber es gibt auch überall Toiletten. Also immer noch aus der, na ja, okay, okay, Benefits. Nächster Punkt. Ich trink mich auf Toiletten. Weiter, weiter.
- Jan
- Die Top 3 Themen, da wo Dave grade das Gehalt vermutet hat schon. Dennis, wo glaubst Du, wo ist das Gehalt?
- Dennis
- Das Gehalt ist, glaub ich, nicht ganz Top 3. Ich würde sagen, das ist auch eher so auf
- Dave
- 4.
- Jan
- Also die Top 3 Themen sind Teamgefühl, Führungsstil und Betriebsklima.
- Dave
- Warte mal, warte mal, warte mal. Sind war das schon? 3 separate Punkte?
- Jan
- Ja, das sind die Top 3 der Reihenfolge. Teamgefühl ist Top 1. Führungsstil ist Top 2, Betriebsklima ist Top 3. Ja. So. Deckt sich son bisschen mit sonem Spruch, den mir mal jemand erzählt hat so, na ja, wenn wenn Leute gehen, verlassen sie nicht die Firma, sondern sie verlassen eigentlich eher ihr Team oder ihren Chef, ne. Also das sind so offensichtlich die Punkte, die den Leuten super-, superwichtig sind. Mhm. Und Gehalt, voll krass auf Platz 8, so, ja. Da oben drüber kamen noch so Sachen wie Work Life Balance, Weiterbildungsmöglichkeiten, bla, bla. Und da muss ich sagen, also interessant, dass es den Leuten nicht so wichtig ist. Zeigt aber vielleicht auch einfach, dass da sone Gesamtzufriedenheit schon da ist.
- Dave
- Ich wollt sagen, das heißt es, wo Ja. Also deswegen revidier ich meine Aussage. Das war einfach nur, ich wollte schnell irgendwie 'n Hook am Anfang setzen, warum Du enttäuscht bist. Aber ja klar, weil ich glaub, Leute sagen, ja, ich krieg hier eigentlich ganz gut Kohle, kenn wahrscheinlich auch so die die restlichen Branchen, dass da schlechter aussieht und dann sagen, ja okay, das ist jetzt kein Punkt, den ich schlecht finde. Weil egal, wo Du hingehst, Du willst vermutlich schon ganz gut verdienen.
- Jan
- Im Umkehrschluss bei der Fragestellung so, hey, warum würdest Du den Job wechseln? Was wär für dich 'n großer Anreiz? Da war dann Top 1 eher mehr Geld. Gut.
- Dennis
- Macht Sinn.
- Jan
- Ja. Also die Leute brauchen akut grade nicht sonderlich viel mehr Geld offensichtlich, aber sind jederzeit käuflich. So kann man das, glaub ich, zusammenfassen.
- Dave
- Ja. Aber das, also das zeigt ja auch, ne, irgendwie die großen, die größten Sprünge machst Du ja meistens, wenn Du das Unternehmen wechselst. So irgendwie bist Du dann abgenommen und dann, oh, 30 Prozent mehr, rein da.
- Dennis
- Ja, kann ich auch relaten. Also ich glaub, über lange Zeit, das ist so das einzige Argument, was ich irgendwie ran weggebracht hätte, hier wär massiv mehr Gehalt.
- Dave
- Ja. So.
- Dennis
- Das kannst Du auch 'n bisschen mitnehmen, da ist der Rest dann auch egal. Also wenn's 'n, also es muss dann 'n signifikanter Unterschied sein. Ja, genau. Aber dann dann kannst Du auch auf die anderen Punkte bis verzichten. Ja. Machst Du das also? Manni, Manni, Manni.
- Jan
- Ich hab immer, wenn ich den Job gewechselt hab, hab ich so versucht, irgendwie alles auf Geld zu normalisieren, ne. Wenn jetzt zum Beispiel der eine der eine Job irgendwie mehr Urlaubstage hätte oder so, hast Du
- Dave
- vielleicht gedacht, okay,
- Jan
- ne, was ist dir an Gehaltsäquivalent so dieser Urlaubstagwert? Oder wenn es jetzt hier, weiß nicht, unbegrenzt Fortbildungsbudget gibt, hätt ich mir gemerkt, okay, wenn ich bei dem anderen meine Fortbildung selber zahlen muss
- Dave
- und ich guck so
- Jan
- die letzten paar Jahre an, was hab ich alles irgendwie gemacht und was würde mich das kosten, wenn ich das selber alles irgendwie organisieren und zahlen müsste und so was. Dann kannst Du ja alles eigentlich sehr gut auf Geld irgendwie immer runterbrechen, so. Und deswegen ist wahrscheinlich Geld dann so der der Punkt, der da ganz oben irgendwie steht. Mhm.
- Dennis
- Ich hab neulich meinen Job gewechselt.
- Dave
- Alter.
- Jan
- Der letzte interessante Beobachtung ist, dass es eigentlich gar nicht bei all diesen Fragen so krass große Unterschiede gab zwischen Menschen, die in sehr großen oder in sehr kleinen Firmen arbeiten, hätt ich auch irgendwie nicht gedacht, ja. Grade so bei was ist mir wichtig oder warum bin ich hier oder was verlange ich von meiner Firma. Im Guten wie im Schlechten wollen eigentlich alle dasselbe, so. Mhm.
- Dave
- Okay. Aber kann ich ja auch verstehen, also weil ich glaub, also sind wir 'n kleines oder mittelgroßes Unternehmen? Ich weiß nicht, wie die Einordnung ist. Nein.
- Jan
- Wir sind ein mittelgroßes Unternehmen.
- Dave
- Ich glaub offiziell mittelgroß, ja. Deswegen und aber eigentlich so den Hauptscope hast Du halt einfach im Team. Und ich glaub, wenn wir jetzt einfach zum Beispiel zehnmal so groß wären, so der Hauptfokus ist immer noch im Team. So, und deswegen grad diese Top 3, die also also unabhängig davon, wie groß das Unternehmen wird, das bleibt ja immer noch da dein dein wichtigster Ankerpunkt so. Von daher, ja.
- Jan
- Letzte Zahl, auch wenn die meisten Leute scheinbar doch irgendwie sehr zufrieden sind oder zumindest nicht groß unzufrieden sind, ist die Weiterempfehlungsrate für Unternehmen durchschnittlich bei unter 50 Prozent. Also ist alles ganz toll hier eigentlich, aber ja, nee, anfangen musst Du hier auch nicht wirklich.
- Dave
- Ja.
- Dennis
- Hat man da gemessen, wem man das empfiehlt.
- Dave
- Gut. Nicht will
- Jan
- ich, dass Du hier arbeiten, obwohl
- Dennis
- Ja. Ja. Schön. Gut. Dann bleibt uns ja nur der Hinweis auf die Programmierpunkt Con.
- Jan
- Alter.
- Dennis
- Programmier Punkt Con vor allen Dingen. Programmiercon unter Kon Punkt Programmier Punkt bar. Feedback zu dieser Folge und anderen Sachen, die wir machen unter Podcast at Programmier Punkt bar. Besucht uns gerne auf unseren Social Media Kanälen, unter anderem Discord, wo wir auch gerne antworten oder gar nicht gerne antwortet, oder?
- Jan
- Nee, wir alle. Son bisschen.
- Dave
- Ja. Wir alle, wir alle sind aktiv.
- Dennis
- Ich bin zu alt dafür.
- Dave
- Manchmal gibt's auch paar Behind the Scenes, sehr spannend dort.
- Dennis
- Ich weiß nicht, wie man das installiert.
- Jan
- Kannst Du auch im Browser benutzen, Dennis?
- Dave
- Okay. Ja. Macht's gut. Habt ihr schöne Woche. Danke fürs Zuhören. Hab euch lieb. Bis dann. Peace out.
- Jan
- Tschüs dann. Tschau, tschau.
- Dave
- Tschüssi.