Spezialfolge 178 –

Short Dive - Indie Development in unter 5 Minuten

25.04.2025

Shownotes

Neu: Unser Short-Dive-Format!
Du willst schnell verstehen, worum es in unseren Deep-Dive-Folgen geht? Dann ist der Short Dive genau das Richtige! In weniger als 5 Minuten bekommst du einen kompakten Überblick. Ideal, um zu entscheiden, ob du tiefer eintauchen möchtest.

Wir hoffen, dass dich dieses Format für neue Themen begeistert – vielleicht sogar für Bereiche, die du bisher nicht auf dem Radar hattest. Teile die Folgen gerne mit Freund:innen und Kolleg:innen, denn sie bieten den perfekten Einstieg in die Welt der App- und Webentwicklung!

/transkript/programmierbar/spezialfolge-178-short-dive-indie-development-in-unter-5-minuten
Jan
Hallo und herzlich willkommen zu 1 neuen Shortdive Folge der Programmierer. Ich bin Jan und ich freu mich, euch heute einen exklusiven Einblick in ein Thema zu geben, das jede Entwicklerin begeistern wird. Wir sprechen über Independent App Development. Habt ihr jemals davon geträumt, eure eigene App zu entwickeln, ohne die Fesseln 1 größeren Unternehmens, eure Kreativität voll auszuleben, ohne Kompromisse? Dann seid ihr heute hier genau richtig. In unserer aktuellen Episode tauchen wir tief ein in die Welt des Indie App Development. Wir sprechen über Herausforderungen, die Freiheiten und die Motivation hinter der unabhängigen Projektentwicklung. Dazu haben wir den Entwickler Frederik Riedel zu Gast, der uns einen ganz persönlichen Einblick in seine Erfahrung gibt, wie es ist, eine eigene Firma zu gründen, eigene Apps zu entwickeln und die Unabhängigkeit und kreative Freiheit zu genießen. In der kompletten Folge erwarten euch einige spannende Themen. Wir beginnen mit 1 ersten Definition von Indie App Development und fragen uns dabei, was es eigentlich bedeutet, unabhängige Apps zu entwickeln. Anschließend tauchen wir ein in den persönlichen Weg von Frederik. Er erzählt uns, wie es nach einem prägenden Praktikum bei Apple zu dem Entschluss kam, seinen eigenen Weg zu gehen und seine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Dabei geht es nicht nur die technische Seite, sondern auch Fragen wie, wie bleibt man motiviert, wenn man als Einzelkämpfer unterwegs ist? Welche Strategien und Denkweisen können helfen, auch in schwierigen Phasen durchzuhalten? Wir sprechen auch über die vielfältigen Herausforderungen, mit denen man sich im konfrontiert sieht. Welche Hüte muss man gleichzeitig tragen? Vom Chef über den Entwickler und Marketing bis hin zum Supportmitarbeiter? Und wie priorisiert man all diese Aufgaben, wenn man all diese Rollen jederzeit in 1 Person vereint? Und wir vergleichen natürlich Indy App Development mit der Arbeit in einem großen Unternehmen. Was sind die größten Unterschiede? Was sind Gemeinsamkeiten? Welche Vorteile bietet die Unabhängigkeit und welche Kompromisse muss man am Ende auch eingehen? Zum Schluss geben wir allen angehenden Indie Development noch wertvolle Tipps und Ratschläge mit auf den Weg. Und wenn ich wir sag, natürlich maßgeblich Förderik, denn der weiß am besten, worauf man achten sollte, wenn man den Sprung in die Selbstständigkeit wagen will. Mein persönliches kleines Highlight dieser Episode ist die Anekdote, wie Förderik es geschafft hat, ein eigenes Emoji zu kreieren, den Eisbär. Er erzählt uns von den Hürden, die es zu überwinden galt und gibt uns einen Einblick in die faszinierende Welt des Unicode Konsortiums. Ich benutze den Eisbär seitdem relativ häufig und bin Frederik sehr dankbar dafür. Diese Folge ist ein Muss für alle, die den Wunsch haben, ihre eigenen Ideen zu verwirklichen und in die Welt der App Stores einzutauchen. Egal, ob ihr grade erst am Anfang steht oder bereits Erfahrungen gesammelt habt, hier findet ihr Inspirationen, Know how und wertvolle Einblicke in die Welt des Indie App Developments. Also worauf wartet ihr noch? Hört euch die ganze siebte Erfolge der programmier.bar an und lasst euch von der Welt des Independent App Developments inspirieren. Dank fürs Zuhören, viel Spaß mit der ganzen Folge und bis zum nächsten Mal.
Feedback