Spieleentwicklung auf Discord mit Lisa Mertins
- // Podcast
- // Deep Dive 185
Shownotes
Spiele auf Discord? Ja, das geht. In dieser Folge sprechen Dennis Becker und David Koschitzki mit Lisa Mertins, Spieleentwicklerin bei Lotum, über die Entwicklung von Discord-Aktivitäten. So nennt Discord die Apps, die direkt in Sprachkanälen gespielt oder genutzt werden können.
Lisa war maßgeblich daran beteiligt, das Lotum-Spiel „Quiz Planet“ im November 2024 als Aktivität auf Discord zu bringen – ein spannender technischer und konzeptioneller Prozess mit vielen Learnings. Sie berichtet, was bei der Entwicklung innerhalb der Plattform zu beachten ist, welche technischen Hürden und Limitierungen es gab, und wie sich die Plattform seitdem verändert hat.
Wer schon mal überlegt hat, eine App oder ein Spiel auf Discord zu bringen, bekommt hier echte Einblicke in den Prozess. Alle anderen erfahren, wie viel Potenzial in der Plattform steckt. Lisa teilt ihre Erfahrungen aus erster Hand und nimmt uns mit hinter die Kulissen der Entwicklung.
- Dennis
- Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Deep Dive der programmier.bar. Wir sprechen heute über Discord. Ich bin Dennis Becker. Neben mir sitzt Dave Ackera, David Kruscitzky. Und wir haben einen Gast eingeladen, die liebe Lisa Mertins. Hallo Lisa.
- Lisa
- Hi, freut mich da zu sein.
- Dennis
- Du bist ja 'n bisschen weniger Gast, kann man praktisch sagen, als manch anderen Gäste, die wir in dem sagen, als manch anderen Gäste, die wir in den Details haben, denn Du gehörst ja zum Votum Team.
- Lisa
- Genau.
- Dennis
- Was machst Du da?
- Lisa
- Ich bin bei Team Rocket und wir entwickeln das Spiel Quizplanet.
- Dennis
- Quizplanet? Das ist 1 unserer 3 großen Franchises, dass wir seit einiger Zeit haben. Was heißt wir? Wir wir Lotum. Ja, wir bei Lotum. Wir Lotum, wir bei Lotum. Mhm. Kategorie Dave.
- Dave
- Twiviorgier Games. Wirklich 'n klassisches Quizspiel.
- Dennis
- Es gibt niemand wahrscheinlich auch noch andere Troivier Games.
- Dave
- Weiß ich, glaub ich das, woran jeder direkt denkt, so wer wird klionärmäßig, Trigger Games.
- Dennis
- Du hast Fragen mit in der Regel 4 Antwortmöglichkeiten. Eine Antwort ist hoffentlich richtig.
- Dave
- Ganz genau. Nur eine Antwort ist richtig.
- Dennis
- Es geht unterschiedliche Spielmodi, 'n bisschen abhängig davon, was die Plattform so an Möglichkeiten bietet. A, eine Plattform haben wir noch vergessen, Facebook Messenger sind wir auch mit Quizplanet.
- Lisa
- Wir haben sie noch gar nicht aufgezählt.
- Dennis
- Ah, okay. In voller Transparenz, ich musste zugeben, dass ich jetzt schon zum vierten Mal die Aufnahme falsch gestartet habe und wir nicht alle Spuren richtig hatten. Und einmal hatten wir einmal Dave No Mono und es gab noch andere Probleme. Ich hab grade gestottert, dabei ich wieder auf die Aufnahme geguckt hab, aber es sieht jetzt erst mal alles so weit richtig aus. Und in den anderen Takes hatten wir schon über die Plattform gesprochen, aber deswegen machen wir das jetzt einfach jetzt. Quizplanet gibt es nämlich Dave für.
- Dave
- Genau, also auf iOS im App Store für Android im Google Play Store, wo wir supergroß sind. Und 1 der bestplatzierten Spiele ist tatsächlich auch auf der Instant Game Plattform von Matter, auf Facebook und seit Neuestem auch auf Discord.
- Dennis
- Und jetzt hast Du den Messenger vergessen.
- ???
- Was hab
- Dave
- ich vergessen?
- Dennis
- Den Messenger.
- Dave
- Den hast Du aber schon genannt, den Messenger. Genau, deswegen
- Dennis
- alles klar.
- Lisa
- Ja. Ja.
- Dennis
- Sehr gut. Und jetzt auf Discord.
- Dave
- Aber auch gar nicht mal seit allzu langer Zeit, denn
- Lisa
- Ja, seit November letzten Jahres November letzten Jahres. 20 24.
- Dennis
- Im Vergleich zu 'ner anderen Plattform kann man sagen, noch nicht so lange.
- Lisa
- Ja, das stimmt. Obwohl November
- Dennis
- natürlich bis zur Zeit ist. Müssen wir sagen, was Discord ist?
- Lisa
- Können wir machen. Das ist eine Plattform, auf der man miteinander schreiben kann und Calls und Videocalls machen kann. Und am Anfang war es allem dafür gedacht, dass man zusammen Spiele spielen kann und sie auch streamen kann. Aber
- Dennis
- externe Spiele, richtig? Genau. Also das heißt, Du hast ein Spiel gespielt und hattest Discord so als Second Screen oder wie man's auch immer nennt, nebenbei laufen. War das eigentlich, ihr seid ja mehr Gamer als ich. Ist Discord dann so auch in den Spielen mit drin irgendwie Interface meas oder läuft das immer als separate App irgendwie außen drum?
- Lisa
- Separate App.
- Dave
- Genau, ist immer separat. Kann man aber auch, glaub ich, sogar als Overlay innerhalb deines Games haben. Also Du spielst irgendwie was, sondern dann kannst Du oben links zum Beispiel, weiß nicht jeder jemand, der grade spricht, dann siehst Du einfach, wie seine Videokamera eingeblendet ist oder so. Gab's schon
- Dennis
- was, das sich Teamspeak nannte?
- Dave
- Ja. Ja. Das ist so quasi die Boomer Variante von
- Lisa
- Discord. Okay. Genau.
- Dave
- Aber das hab ich auch benutzt tatsächlich mit mit 11 oder 12.
- Dennis
- Okay, also dann ist so ähnlich, oder?
- Dave
- Ähnlich erst mal. Ähnlich, genau. Erst mal ähnlich.
- Lisa
- Okay.
- Dennis
- Und dann noch son bisschen oben drauf. Ja. Für die anderen Boomer,
- Dave
- für die andere Boomer Seite.
- Dennis
- Die die das nur im größten Kontext ist. Okay. Und das heißt, seit einiger Zeit, auch ungefähr, wir waren, glaub ich, frisch mit dabei, dass sich Discord geöffnet hat und dass praktisch innerhalb von innerhalb von Discord Spiele gespielt werden können. Discord ist eine Desktop App oder gibt's die auch mobile und wenn ja, wo sind die Aktivitäten verfügbar?
- Lisa
- Alles. Also primär und auch die meisten Nutzer*innen sind tatsächlich auf Desktop, aber auch über den Apple Store oder den Google Play Store kann man sich die App runterladen.
- Dave
- Oder aufm Messenger Office. Boah, das wär 'n Ah, das wär
- ???
- das wär
- Dennis
- ganz schön verrückt. Aber kann man tatsächlich in der Mobile App auch Kann man. Dann spielen?
- Lisa
- Ja, kann man.
- Dennis
- Okay, cool. Gut. Und
- ???
- das heißt ja nicht, Spiele bei denen?
- Dennis
- Das heißt, act das heißt, es ist auch nicht darauf begrenzt, dass es unbedingt Spiele sein müssen, sondern es sind irgendwie Activities, also Aktivitäten, die man gemeinsam mit Freunden, mit Fremden, mit wie auch immer spielen kann. Vielleicht da noch mal son bisschen, wie Discord strukturiert ist. Also hat man da seine Homies und ist irgendwie oder gibt es das ist das gruppiert nach Spielen oder wie ist 'n bisschen die Struktur, das das soziale Netz von Discord?
- Lisa
- Also Du hast ganz, also wie man's auch bei anderen sozialen Netzwerken kennt, hat man Freunde und es gibt dann halt auch Server. Den Servern kann man beitreten. Man ist nicht unbedingt mit allen Menschen, die auf dem Server sind, befreundet. Und dort gibt es sowohl Textchannels als auch Voice Channels, wo man sich halt zu Dingen austauschen kann. Und es gibt auch Direktnachrichten. Man muss nicht nur über Server kommunizieren.
- Dennis
- Mhm. Und die Server sind, vermute ich, gibt es privat und öffentlicher oder wie als als Einstellung?
- Lisa
- Genau.
- Dennis
- Okay. Aber dann muss es ja, ich bin jetzt grade noch mal bei diesem ursprünglichen Gaming Ding, also wenn ich in einem in einem Spiel bin und möchte dann ja, mit den Leuten, mit dem ich gerade parallel irgendwie in eine Spiel gematcht werde oder wie auch immer, mit denen will ich ja dann gleichzeitig kommunizieren. Nee, ne, gibt's da irgendwelche Schnittstellen? Nein, ich geh mit meinen Freunden spielen und hab die in mein Discord.
- Lisa
- Genau, also normalerweise bist Du in 'nem Call zum Beispiel auf Discord und dann startet ihr zusammen
- Dennis
- Okay.
- Lisa
- Ein Spiel, weil Du willst ja gegen diese Freunde gematcht werden. Das ist schon mehr für Menschen, die Du kennst. Oder wenn Du halt wirklich auf der Suche nach anderen Leuten bist, mit denen Du spielen möchtest, dann trittst Du vielleicht halt themenbasiert 'nem Server bei und dann findest Du da Menschen. Beispielsweise haben das Leute auf dem Quizplanet Server auch gemacht. Da sieht man, dass sie eine gestartet haben, Quizplanet Activity. Und auch gefragt haben, ja, wer möchte und so und da zusammen gespielt haben, obwohl sie sich vielleicht halt eben nicht kannten. Mhm.
- Dennis
- Nutzt Du Discord privat? Ja. Was ist dein meistbesuchter Server?
- Lisa
- Uber.
- Dave
- Uber. Und was ist die, die Du am meisten gestartet hast? Ja.
- Dennis
- Das lässt einfach so an dir, weil Du weißt, was Uber ist oder die Uber. Ja.
- Dave
- Ja. Punkt bar, wie Programmierpunkt bar.
- Lisa
- Ja, 'n Punkt muss ja nicht sein, aber es ist so wie, einfach 'n String, den man oft benutzt.
- Dennis
- Das ist soweit richtig, aber worum geht's da? Das
- Lisa
- ist ein
- Dave
- Alter.
- Lisa
- Das ist ein privater Server mit meinen engsten Freundinnen.
- Dennis
- Ah, und den hast Du so, okay, alles gut.
- ???
- Ich
- Dennis
- verstehe das Konzept langsam. Ja.
- ???
- Dann ist
- Dave
- es immer noch bei Teamspeak.
- Lisa
- Wir waren früher auf Teamspeak.
- Dave
- Oh. Aha. Siehst Du? Da haben wir's.
- Dennis
- Und dein größter öffentlicher Server, also nicht dein größter, dein frequentiert benutztesster, dein am häufigsten benutztes, oh, da wo Du am meisten abhängst, Subjektobjekt, Dennis.
- Lisa
- Ich häng da nicht so oft ab, aber ich glaube, das wäre der E-Sport-Server von, also E-Sports Frankfurt Server.
- Dave
- Eintracht Frankfurt?
- Lisa
- Nee, E-Sports.
- Dave
- Oh, okay. Ja Schalke 0 4 und so hat er auch eigene E-Sportsteams. Deswegen hätt ich gedacht, oh Eintracht Frankfurt ist ja vielleicht auch dabei.
- Lisa
- Nee, aber dort Mach ich mal wieder.
- ???
- Ich bin zu
- Lisa
- wegen Rocket League. Sie haben viele verschiedene Spiele, die sie spielen, aber Rocket League ist so 1 von denen, die auch so Trainings hatten und so was.
- Dennis
- Bist Du gut in Rocket League? Nein.
- Lisa
- Ich kenn nur Menschen.
- Dave
- Die sind auch nicht gut, aber ich kenn Menschen.
- Dennis
- Okay, Gut. Also jetzt haben wir 'n bisschen die Basics schon mal, was Discord grundsätzlich ist.
- Dave
- Ja? Mach weiter.
- Dennis
- Ach so, Du sahst grad so aus, als meldest Du dich?
- Dave
- Nee, nee. Ist Obacht. Oh. Dennis hat jetzt was zu sagen.
- Dennis
- Und jetzt wollen wir uns mal vorstellen, wie es ist, eine Activity für Discord zu entwickeln. Was sind denn so die Grundvoraussetzungen? Und führ uns mal son bisschen ein in, wie ist so die grundsätzliche Struktur? Was bietet mir Discord? Irgendwelche an Funktionalitäten? Was kann ich damit machen? Was kann ich erreichen? Was sind so Use Cases, die für spannend sein können?
- Lisa
- Das sind so viele Fragen auf einmal.
- Dennis
- Da war
- Dave
- sehr viel
- Lisa
- auf einmal. Du darfst
- Dennis
- dir was aussuchen davon.
- Lisa
- Also wir haben eine webbasierte App. Eigentlich ist es ja 'n Spiel, Activity. Wir haben das webbasiert aufgebaut und haben im Endeffekt alle unsere Technologien verwendet, die wir auch sonst verwendet haben
- Dave
- Das in welche?
- Lisa
- In den anderen. Das ist, View fürs Frontend.
- Dennis
- Sehr cool.
- Lisa
- Wir haben Big Table und das, was wir noch zusätzlich mehr als Besonderheit für Discord benutzt haben, was wir aber auch schon vorher woanders hatten, ist Nakama für das State Management, wenn Menschen gemeinsam die gestartet haben. Jetzt haben wir, ansonsten spielt man Quizplanet größtenteils asynchron. Das heißt rundenbasiert, eine Person spielt, die andere Person spielt zurück. Und erst kam das halt bei Facebook Messenger über den Call, dass man da synchron zusammengespielt hat. Und dieses Konzept haben wir dann auch bei Discord angewandt, dass wir zuerst dass die der allererste Modus, mit dem man Chrisplaneter spielen konnte, war halt wirklich, dass Du synchron zusammen versuchst, den Jackpot zu knacken und möglichst viele Fragen zu beantworten. Und danach haben wir das weiter ausgebaut, dass man später auch asynchron rundenbasiert spielen konnte.
- Dennis
- Und das heißt aber, das Konzept, wenn Du dann sone Aktivität spielst, ist es auch, dass man gemeinsam in 'nem, muss man zwangsweise in sonem Voice Channel dann sein, oder?
- Lisa
- Es geht auch über Text Channel oder auch über direkte Nachrichten. Im Voice Channel hat man halt den Vorteil, dass man auch wirklich miteinander reden kann, Mhm. Was für viele der, die man auch sonst so auf Discord spielt, schon von Vorteil ist.
- ???
- Ja.
- Lisa
- Aber man muss das nicht. Und
- Dennis
- ich starte, also ich kann in auf 'nem Server, na nicht unbedingt, ich kann in einem Channel, ist wahrscheinlich immer was anderes als 'n Server, ne, ist eine Unterkategorie oder
- Lisa
- Genau. Also 'n Server hat mehrere Channels, mehrere Textchannels, mehrere Voicechannels.
- Dennis
- Okay. Und da könnt ich jetzt mir vorstellen, ist irgendwo eine Gruppe Monday Evening Challenges und da gehe ich montags abends rein und starte jetzt eine Aktivität, starte Christ Planet. Ja. Und jetzt ist das nicht irgendwie wie son Streamer Zeug, sondern das startet jetzt bei allen, oder? Also das das heißt, bei allen wird praktisch die App geladen in dem
- Lisa
- Also es entsteht diskordseitig sozusagen Post an der Stelle und dann kannst Du da joinen, wenn Du das möchtest. Also Du startest das erst mal nur für dich. Wir fügen dich dann halt in unseren Nakama State hinzu. Und wenn dann andere Leute dazu joinen würden und die Aktivität halt auch starten würden, würden sie da auch dazukommen. Und mit nach verwalten wir dann, dass man beispielsweise kooperativ zusammen ein Spiel startet.
- Dave
- Mhm.
- Dennis
- Okay. Also Du hast kreist, man kriegt praktisch eine Einladung dazu. Kann da draufklicken und dann öffnet sich das innerhalb des Channels oder wie auch immer man's ausdrücken möchte. Hat man da, also ist das trotzdem, ist das dann begrenzt von der UI, dass es so, also hat man noch außen rum Elemente von Discord oder ist das sone Fullscreen Experience, in der man dann ist?
- Lisa
- Wenn Du auf Mobile bist, bist Du dann Fullscreen, weil da hast eigentlich fast keinen Platz mehr.
- ???
- Mhm. Da ist
- Lisa
- dann nur sonen kleinen Overlay, auf den Du drauf drücken kannst, damit Du wieder die Discord Aktivitäten siehst. Aber ansonsten sind wir also Discord Buttons siehst, auch beispielsweise die Activity wieder zu verlassen oder dich zu Muuten oder so was. Aber ansonsten bist Du, sind wir fullscreen und in Discord hast Du halt so wie bei 'nem Videocall oder so auch, hast Du dann halt einfach sonen Teil vom Screen, der mit der Activity gefüllt wird.
- Dennis
- Gut. Vielleicht hab ich grade gedacht, na, kann man noch mal in 2 Sätzen, ist ja son Multiplayer Gaming Framework fürs Backend, richtig?
- Lisa
- Ja. Gut
- Dennis
- zusammen. Und genau, also wo man so was wie Matchmaking oder eben einen Status, ja, Status für Games oder Punktestand oder so was halt synchronisieren kann da viele Funktionalitäten bietet, das zu tun. Nur nur mal klar zu haben, dass das Sachen sind, die jetzt nicht zum Beispiel über Discord direkt laufen, wo es passiert, sondern dass wir da noch mal eine eigene Logik haben, das zu machen. Genau. Also das Spannende ist ja vermutlich, dass Leute da gemeinsam irgendwie spielen können. Was sind denn so Funktionalitäten, die die Discord anbietet, das zu ermöglichen oder als als Plattform anbieten, miteinander zu interagieren? Oder es ist praktisch eigentlich nur dieser Einladungslink und dann ist man, hat man nur die, also nur das Framing, dass man diese Aktivität starten kann? Oder gibt's noch irgendwelche Dinge, die die die's besser, die's die's einfacher machen für ein Spiel, dort irgendwie erfolgreich zu sein oder interessant zu sein?
- Lisa
- Also als wir gestartet haben, war es eigentlich größtenteils, Du kriegst mit, wer denn sonst so in dem Call, also in dem in der Activity im Endeffekt mit drin ist. Und es wurde über die Zeit
- ???
- hinweg weiter ausgebaut. Also am Anfang hatte man zum Beispiel
- Lisa
- die Möglichkeit, Einladungen zu Payload. Was für uns, als wir das asynchrone, also das rundenbasierte, wo man nicht gleichzeitig miteinander spielen kann, Das war für uns damals dann eine Herausforderung, wie wir die Leute überhaupt irgendwie dazu bringen können, mit mehr Menschen zu spielen. Weil stell dir vor, Du konntest erst mal mit niemandem spielen, da mussten wir etwas drumherum bauen. Weil wenn wir 'n Spiel, also wenn Du ein Spiel gestartet hättest und irgendwie 'n Einladungslink jemanden geschickt hättest, dann hätten wir das nicht zuordnen können bei Usern, die noch nie gespielt haben. Und dafür haben wir dann eine eigene Logik aufgebaut gehabt, in der wir unsere eigenen gemacht haben auf Basis dessen, was auf was für Servern Du dich befindest. Also wir die API von Discord gab dir relativ viele Informationen über halt Server. Mhm. Wer also wer da zum Beispiel so drin ist und so. Und von den Usern, die halt schon Quiz Planet gespielt haben, konnten wir dann eine Logik aufbauen, dass wir dir von Servern, von denen wir denken, dass Du die Leute kennst. Das haben wir tatsächlich größtenteils anhand der Größe von dem Server ausgemacht, beispielsweise ob sie nur aus 5 Leuten bestehen
- ???
- Mhm.
- Lisa
- Oder halt aus 1000 Leuten, aber
- Dennis
- Durch wie Fooper.
- Lisa
- Ja, genau. Ja, anhand dessen haben wir dann Vorschläge gemacht. Und was wir halt
- ???
- auch zusätzlich gemacht haben,
- Lisa
- war, dass wir uns Vielleicht kennst Du ja die Leute, weil Du hast ja schon mal mit ihm gespielt. Mhm. Und seitdem Discord dann die payloads an den Links hinzugefügt hat und man auch den Menschen das, also direkte Nachrichten schicken konnte, konnten wir da ein bisschen die Vorschläge runterskalieren. Irgendwann hatte man auch Zugriff dann auf die Freunde. Mhm. Das hatten wir am Anfang auch nicht. Dann konnten wir auch anfangen, beispielsweise Freunde vorzuschlagen. Und das darf man, glaub ich, auch sagen, performt schon besser, weil wenn Du Man will meistens mit Menschen spielen, die man kennt und vor allem, wenn man sich die anderen Spiele bei Discord anguckt, dass es relativ wenig, ist rundenbasiert, vieles davon ist wirklich zum Zusammenspielen. Mhm.
- Dennis
- Okay. Bieten wir aktuell noch beide Modi an oder ist das nur noch das asynchronische Spiel?
- Lisa
- Beides. Also man kann asynchron spielen und man kann synchron kann man sowohl miteinander den Jackpot knacken und man kann aber auch gegeneinander spielen und da kommt's auch drauf, also synchron gegeneinander spielen und da kommt's auch drauf an, wie schnell Du die Frage beantwortest.
- Dennis
- Mhm. Okay. Und soweit ich das von außen noch 'n bisschen mitbekommen hab, ist ja durchaus so, also auch für Discord ist es ja neu, ne. Das heißt, auch Discord sucht son bisschen den den richtigen Weg. Und ich mein, Gaming ist, wie man gesehen hat in den letzten Jahren, auch für unterschiedlichste Großunternehmen einfach 'n 'n spannender Case. Das heißt, es ist schon noch stark in der in der Weiterentwicklung aktuell, ja. Wenn Du so sagst, am Anfang gab's noch keine Freundeslisten zum Beispiel, was ja irgendwie schon 'n sehr wichtiges soziales Feature ist, was man irgendwie in Games gerne einbauen würde. Das heißt, da kommt auch noch neue neue Dinge hinzu aktuell.
- Lisa
- Ja, also die sind grundsätzlich noch am Weiterentwickeln, suchen auch, würde ich sagen, noch teilweise eine Richtung. Beispielsweise gab es Werbung am Anfang, also man konnte Werbung in seinen Aktivities einbauen. Das haben sie jetzt aber wieder ausgebaut. Das kann man mittlerweile nicht mehr, weil sie gemerkt haben, so viel bringt das nicht. Ich denke mal, sie hatten auch noch eigene Tests darüber, was es mit dem Engagement macht, ob was den Usern generell gefällt. So allgemein bei Discord gibt es ja auch eine, dass man sich irgendwie 'n Premium
- Dave
- Das Discord Nitro oder so
- Lisa
- heißt das, ne? Genau. Ja. Ja. Discord Nitro, dass man sich das irgendwie kaufen kann. Ich denke mal, dass sie da sich die Daten angeschaut haben und eher in Richtung in eine Purchase Monetarisierung gehen wollen statt Werbung.
- Dave
- Mhm. Was ich ganz interessant finde, also da Du ja schon richtig gesagt hast, Dennis, relativ neue Plattformen, relativ unausgereift, die haben auch superviel gelernt, so wie ich das mitbekommen habe. Wie würdest Du beurteilen, wie eigentlich so unser Impact da auf diese ganze Sache war, also auf die selbst? Die hatten ja regelmäßig auch irgendwelche Calls mit denen. Wie wie sah das eigentlich in der Kooperation mit des Discord selbst aus?
- Lisa
- Genau, also grundsätzlich fanden sie es sehr cool, als wir die Suggestions gebaut haben.
- Dave
- Spielst Du grade Discord Activities?
- Lisa
- Mach mal weiter jetzt.
- Dave
- Lass mal gegeneinander Spiel, Dennis.
- Dennis
- Ich wollte das mit Mobile mal angucken, vielleicht hab das noch nie mobil gemacht. Okay. Lies weiter.
- Lisa
- Genau. Dave, okay. Die Suggestions. Sie haben, ich glaub, wir waren 1 der wenigen Spiele, die es irgendwie asynchron versucht haben. Und da wir zu dem Zeitpunkt keinen Zugriff auf die Freunde hatten, fanden sie's zum Beispiel relativ cool zu sehen, ach, wir haben hier und wie wir sie aufgebaut haben und so. Und haben dann aber auch den Need gesehen, weil sie dann auch natürlich selber die App, die App, die Activity getestet haben, dass es eigentlich schon cooler ist, mit Menschen zu spielen, die man kennt und auch Menschen, die man irgendwie zuordnen kann, weil sie natürlich auch andere Menschen gesehen haben, mit denen sie vielleicht halt eben nicht unbedingt spielen wollen, weil sie sie nicht kennen. Und das hat, glaub ich, auch auf jeden Fall Einfluss darauf gehabt, dass die Einladungslinks bekommen haben. Mhm.
- Dave
- Mhm. Mhm. Weil weil Du's grade auch gesagt hast, wir waren eine der wenigen, die das so asynchron versucht haben auf Discord. Ja. Da vielleicht erst mal als Einstiegsfrage, wie performt das im Vergleich zu der Synchronvariante? Ja. Weißt Du, Du bist grade so ausm Schlägerreifen?
- Lisa
- Nee.
- Dave
- Okay. Ja, weil, also, ne, wenn man sich jetzt son bisschen überlegt, wie auch diese Plattform von Disco ist, ich hab's auch damals früher genutzt, mittlerweile gar nicht mehr so häufig, aber ne, man kommt mit Leuten zusammen, die man kennt, man will gemeinsam irgendwas spielen. Ja. Und natürlich ergibt sich das manchmal, wenn man in anderes Spiel beispielsweise spielen will, es kommt zu Pause und dann immer sie, hey, okay, lass mal eine Activity starten. Und da denk ich mir so, das Primäre wird dann halt auch diese Synchrone sein. Deswegen find ich's interessant, auch diesen Weg zu gehen, das asynchron zu machen.
- Lisa
- Ja. Also das, was ich auf jeden Fall sagen kann, wir hatten zuerst nur die synchrone Variante, wo Du auch, also beide Spielmodi sowohl Corp als auch Versus konntest Du auch einfach alleine spielen. Das hatten wir erst mal nicht eingeschränkt gehabt, weil wir noch keine Möglichkeit
- ???
- hatten,
- Lisa
- dass ja, dass Du alleine spielen kannst. Und wenn Du beispielsweise einfach mal so 10 Minuten auf Freunde wartest, wollten wir nicht sagen, ah, kannst hier nichts tun, komm wieder, wenn irgendwie deine Freunde da sind. Das haben wir dann, sobald wir die asynchrone Variante dazugestellt haben, haben wir eingeschränkt, weil wir im Endeffekt wollten, dass die Menschen die rundenbasierte Variante spielen.
- ???
- Klar.
- Lisa
- Und da hatten wir natürlich auch den Quizplanet Discord Server, wo wir Feedback bekommen können, wo Menschen uns das Feedback gegeben haben,
- Dave
- Sehr praktisch. Dass die
- Lisa
- sehr gerne auch die anderen Modi spielen können wollen, wo sie halt wirklich eigentlich im Endeffekt ja nur einfach umwissen, ja. Sie haben ja nur gegen sich selbst gespielt, sie haben einfach nur Fragen beantwortet, hatten dann vielleicht eine Punktzahl. Mehr konnten sie damit nicht machen, haben sich nicht gegen irgendjemanden gemessen oder so, sondern haben im Endeffekt neues Wissen sich angeeignet. So würd ich das ja beschreiben, wenn man ganz viele Fragen beantwortet.
- Dave
- Wer weiß denn so was? Selbstverständlich die meisten danach die Frage. Ja, das
- Lisa
- ist richtig. Genau. Und deswegen, das haben wir dann auch wieder eingeschaltet, dass man das auch wieder alleine machen kann.
- Dave
- Ah, okay, cool. Dann vielleicht mal als Folgefrage auch noch, und zwar, weil wie Du gesagt hast, ihr wart die Einzigen, die das son bisschen asynchron versucht haben.
- Lisa
- Eine der Wenigen.
- Dave
- Eine der Wenigen. Nicht die Einzigen, nur eine der Wenigen. Discord hatte auch am Anfang nicht so viel daran gedacht, wahrscheinlich sogar nicht der primäre Use Case. Genau. Hat sich dann das entwickelt, dass Sie da noch mal zusätzlich mehr angeboten haben bezüglich Ihrer API? Du hast das ja mit den Freunden erwähnt, aber auch noch mal andere Faktoren. Also beispielsweise meine Erfahrung, was so soziale Plattformen angeht, grad Facebook Instant Game, da sind wir ja mit Wordbits zum Beispiel auch sehr, sehr groß. Die 2 wichtigsten Faktoren ist natürlich Viralität, was halt auf Facebook gegeben ist und natürlich auch dieses soziale Reengagement, ne. Ja. Deswegen auch die asynchrone Variante, weshalb man mit Freunden eben gespielt und hin und her Und dann seh ich, oh, Dennis hab ich angespielt, ja, ich will den auf jeden Fall plattmachen, also steh ich dann wieder zurück und so was. Was wir möglich hatten, hat Discord da denn gegeben? Also puncto Viralität und puncto Freunde wieder reaktivieren?
- Lisa
- Also ganz am Anfang konnte man so, also konnte Quizplanet als Activity dir eine Direktnachricht schicken. Das ist natürlich 'n bisschen unpersönlicher. Und im Laufe der Zeit haben sie ja auch einen Dialog zur Verfügung gestellt, auch mit diesem Einladungslink, wo Du nicht nur den Link einfach kopieren kannst, sondern selber dir deine Freunde raussuchst und denen den Link postest, sondern auch wirklich Nachricht, ja, Channels, Nachrichten auswählen kannst, also Menschen auswählen kannst, an die Du das schickst und das dann praktisch im Namen des Users selber die Nachrichten abschickst, was für mehr Engagement im Endeffekt führt, weil Du ja eine persönlichere Nachricht bekommst. Ich glaub, im Design, was man da alles in die Nachricht reinpacken kann, haben sie auch 'n bisschen ausgebaut, dass das schöner aussieht. Ja. Mhm.
- Dennis
- Gibt es sone Funktionalität? Ich erinner mich nur, dass wir auf den Instant Games das immer was sehr Wichtiges war, dass man so, ich glaub, da in dem Kontext heißen sie Custom Updates. Also dass man praktisch aus dem Spiel heraus noch mal wie eine Push Notification schicken kann, zu sagen, hey, also weil grade beim asynchron ist ja irgendwie, ich spiele, schick das Spiel ab, dann ist es weg, so. Und jetzt spielst Du Ja. Oder 1 deiner Fooper Freunde. Und ja, das musste er irgendwie mitbekommen, wenn Du dich die ganze Zeit selbst reingegen gucken wirst, oh, hat die jetzt zurückgespielt, muss er das irgendwie mitbekommen. Ist das eine Funktionalität, die es gibt?
- Lisa
- Ja, das machen wir mit diesen Nachrichten direkt über die App.
- Dennis
- Das ist dann aber die Nachricht die von der von der Activity kommt?
- Lisa
- Genau.
- Dennis
- Also die ist ja nicht von dir, also
- Lisa
- Die ist nicht von mir. Man kann
- Dennis
- das nicht im Namen des des Users machen, sondern Ja. Da kommt dann, hey, der hat zurückgespielt.
- Lisa
- Genau. Wir haben dann selber, damit es ein bisschen auch mehr, ja, 'n bisschen persönlicher wird im Endeffekt, haben wir's auch so gebaut, dass Du diese Einladungslinks nicht nur dafür verwenden kannst, mit Freund*innen zu spielen, die die noch nie Quiz Planet gespielt haben, sondern wir haben auch beispielsweise 'n Templategame erstellen lassen können. Also das heißt, dass Du im Endeffekt eine Runde spielst und dann kannst Du den Link beliebig vielen Leuten schicken und die können dann diese Runde im Endeffekt gegen dich weiterspielen. Da benutzen wir auch eher, dass es von dir persönlich als Nachricht kommt oder Du 'n Link kopierst, als dass einfach die Nachricht kommt von der activity, hey, die Person hat dich angespielt. Mhm. Auch
- Dennis
- wenn's 'n bisschen springen ist, weil das hätten wir vielleicht am Anfang noch mal, hätte ich noch mal nachfragen müssen, weil wir hatten technologisch gesagt, dass es mit Webtechnologien umgesetzt ist, in unserem Fall eben mit QJS.
- Dave
- Interessant. Ich hab übrigens so, Dennis wollen wir eigentlich mal auf das technische noch mal eingehen? Cool, dass Du also
- Dennis
- Ja, ich muss bedanken wird.
- Dave
- Alter, das war das war crazy, Alter.
- Dennis
- Ja. Erste Frage dazu, ist das Pflicht?
- Lisa
- Weiß ich nicht. Ich war beim Set-up nicht dabei.
- Dennis
- Okay. Also hätte ich jetzt
- Dave
- erst mal gesagt, nein, vom Gefühl her.
- Lisa
- Ja. Ist
- Dave
- mein Vibe. Glaub technologisch wollen die dich auf keinen Fall einschränken.
- Lisa
- Ja.
- Dennis
- Ja? Okay. Also das heißt, wenn ich jetzt zum Beispiel dann Mobile unterwegs bin und das ist zum Beispiel mit gebaut, dann müsst ich halt 'n bisschen warten, weil die geladen wird.
- Dave
- Weil ja auch da sehr gut dabei ist, die Bundlezeile immer noch 'n bisschen runterzudrücken, aber
- Dennis
- Ja. In der Betaversion von der 6 2. Nein, ist richtig. Okay. Und was bietet denn dann Discord an überhaupt? Also ist das einfach nur eine Schnittstelle oder ist das 'n SDK oder was wie interagiert man mit dem Discord Spektrum?
- Lisa
- Also Sie haben auch einen SDK. Wir bevorzugen aber grundsätzlich eher die AP, wenn wir uns Daten holen wollen. Also eigentlich ist es größtenteils wirklich mehr Also das, was wir von Discord brauchen, sind die Daten, eben Menschen Vorschläge machen zu können, mit wem sie spielen sollen, sie gleichzeitig spielen zu lassen. Wobei wir hier, wie gesagt, auch das State Management über Nakama machen und das selber geschrieben haben.
- Dave
- Mhm. Jetzt jetzt gab's ja Quizplanet schon auf verschiedenen Plattformen, wie wir anfangs gesagt haben. 4 Stück sind's gewesen. Ja. Ja, 4 Stück. Und wie viel konntet ihr von dem ursprünglichen Code eigentlich dafür verwenden? War das etwas so total easy, weil Du wie gesagt hast, ihr habt die API eigentlich direkt benutzt und dazu könnt ihr quasi superviel bestehenden Code am wiederfinden oder musste explizit für Discord einiges neu gebaut werden?
- Lisa
- Also wir haben für die Coop Variante haben wir die Messenger Version wiederverwendet. Die hatte auch mit 'ner Karma den State implementiert. Darauf aufbauend haben wir dann die Versus Variante hinzugefügt, die ja auch synchron war. Und dann haben wir wirklich in sehr kurzer Zeit haben wir das Core Game von dem asynchronenteil haben wir Pi mal Daumen 1 zu 1 migrieren können. Also wir haben im Endeffekt, grundsätzlich haben wir 'n Monorepo und sehr viel ausgelag, also ja. Wir haben im Endeffekt alles, was wirklich plattformspezifisch ist, haben wir ausgelagert und für Discord haben wir so an manchen Stellen beispielsweise, die zu holen oder so was, haben wir noch mal son Layer oben drüber gepackt. Und im Endeffekt konnten wir praktisch gesehen alles, was wir sonst hatten, konnten wir wiederverwenden und haben noch so 'n Layer oben drüber gepackt mit allen Discord Funktionalitäten, die wir noch zusätzlich anbieten wollten. Das haben wir sehr schnell gemacht und sehr viel wiederverwenden können.
- Dennis
- Cool. Ah, ich hatte grade noch eine direkte Anschlussfrage, die mir jetzt entfallen ist.
- ???
- Soll ich
- Dave
- mit 'ner anderen Frage einspringen?
- Dennis
- Ja, eine andere hab ich auch, aber willst, die war grade gut dazu. Na ja, machen wir mal, Dave.
- Dave
- Ja, was mich natürlich auch Genau. Nein, jetzt weiß ich nicht. Perfekt, das war die. Ja. Genau. Was mich nämlich brennend interessiert, weil ich das ja grade auch im im Rahmen von Facebook oft 'n bisschen also schwieriger fand, die sind nicht so einfach. Grad, ich sag mal, wenn Du eine eine eine App für sich entwickelst und die ist nicht von irgendwas anderem abhängig, total easy, das alles zu testen und so, wie sieht das eigentlich bezüglich Discord aus? Also wie was war so die Test Tools? Wenn ihr jetzt auch grad was eine neue Version davon machen wollt, habt ihr da auch eigene Server, könnt das noch mal separat irgendwo hochladen. Grad natürlich, wenn man mit anderen spielen möchte in der Activity, dass man das auch natürlich ausführlich testet. Was gibt's da für Möglichkeiten von Discord selbst? Diese Gedankenübertragung, Dave, heute.
- Lisa
- Das funktioniert bestens.
- Dave
- Das wolltest Du auch fragen?
- Dennis
- Ich wollte wissen, wie so die Entwicklungsumgebung aussieht, was 'n Teil davon ist. Ja, genau. Das heißt, wie, genau, was brauch ich dafür? Wie setz ich's auf? Wie tagier ich's mit Discord, bevor ich's irgendwie live habe? Ja. Was sind da, wie ist das Tooling?
- Dave
- Ganz genau.
- Lisa
- Also wir haben im Endeffekt jeder eine eigene App, die also jeder Dev eine eigene App, die man halt lokal bei sich hat. Man kann noch andere Menschen da hinzufügen, damit sie auch deine lokale App im Endeffekt, ja, das ist ja eigentlich alles Generell, man hat Apps, man kann sie entweder public machen oder man lädt Menschen dazu ein. Wir haben extra eine Dev App, die geht an unser Dev Backend. Mhm. Was sind Kubernetes? Haben wir 'n eigenes Dev, 'n eigenes Pod Backend. Und da auf der Dev spielen wir generell mit auch unserem Designer und auch unserem Gamelead. Die können da auch da drauf zugreifen. Und bei unseren lokalen Apps, weil sie auch so in der Entwicklung sind, braucht man eine explizite Brauchte man dafür eine explizite Einladung? Ja, Also bei den lokalen Apps war's auf jeden Fall so, dass man einen Entwickleraccount braucht. Beides. Der muss, genau, der muss sich da noch mal verifizieren, weshalb man braucht ja eine Handynummer dann pro Discord Development Account, weshalb wir das nicht so einfach wirklich integrativ in Discord mit vielen Nutzenden bei
- ???
- lokaler Entwicklung testen.
- Lisa
- Wir haben dafür eine Standalone Version, wir einfach 'n paar Bots haben, wo Du nicht Userdaten hast, sondern wir im Endeffekt Discord wegmocken und einfach irgendwelche Userdaten zurückgeben von den Bots, die wir halt normalerweise haben. Und da kann man halt innerhalb vom Browser kennen dann mehrere Menschen, kann ich als Entwicklerin so bis zu 10 oder sogar noch mehr Menschen gleichzeitig testen. Aber es ist dann halt nicht innerhalb von der Discord App, wobei wir sehr wenige beziehungsweise eigentlich fast gar keine Integrationsprobleme hatten beim Benutzen von der Discord App dann. Also wenn ich etwas in getestet habe, hat es meistens auch genauso nahtlos wieder in der Discord App funktioniert.
- Dave
- Mhm. Das ist schon mal sehr cool. Ja.
- Dennis
- Ist es möglich? Ich mein, wir haben ja glücklicherweise 'n bisschen Expertise dann, dass ja auch die anderen Plattformen oder Visionen auf iOS und Android getestet sind, so innerhalb des Webkontextes trotzdem. Aber gibt's eine Möglichkeit, dass ich das auch auf meinem Handy beispielsweise dann teste in dem Kontext von Discord? Oder wär das auch so, ich teste da einfach nur die Version, also nur den den Webcode zu sagen und vertraue darauf, dass wenn das live geht, der
- Lisa
- Nun ist das eine ganz normale App, die halt nur ich starten kann. Deswegen man kann's auch auf mein Handy testen.
- ???
- Okay. Okay. Das ist
- Lisa
- gar kein Problem.
- Dennis
- Gut.
- Dave
- Was mich natürlich interessiert, das ist ja immer, wenn man so für Plattformen entwickelt, ist das natürlich immer ein ein ein Fluch und Segen zugleich. Es gibt Dinge, die nerven einen extrem und es gibt auch Dinge, die funktionieren einfach wirklich einwandfrei und reibungslos. Aber was würdest Du sagen so bei der gesamten Entwicklung bei Discord? Was fandste richtig cool, wo Du dir dachtest, oh mein Gott, nice, dass es existiert, das war so smooth, damit zu entwickeln? Und was ist so etwas, wo Du sagen würdest, oh, das ist noch bei Discord superlimitierend, das war irgendwas, da hast Du einfach so, mäh, das ist es nicht.
- Lisa
- Also am Anfang die zu bauen, war halt sehr herausfordernd. Es war auf eine sehr coole Art und Weise herausfordernd. Es war natürlich irgendwie ärgerlich so, wieso können wir nicht auf Freund*innen zugreifen? Und was vielleicht noch viel ärgerlicher war zu dem Zeitpunkt, wieso können wir auf blockierte Spieler*innen nicht zugreifen? Weil nur weil Du die Menschen auf Discord irgendwie blockiert hast, konnten wir das nicht einsehen. Und dann hast Du innerhalb von der App Menschen gesehen, die Du vielleicht eben nicht sehen wolltest. Mhm.
- Dave
- Mhm.
- Lisa
- Das haben wir dann selber nach, nicht nach implementiert, aber das haben wir dann beispielsweise selber gebaut, dass Du halt innerhalb von unserer App die Leute planen kannst.
- Dennis
- Mir kommen damit klar, dass Du's halt Nee, ich find's gut,
- Dave
- dass Du's korrigiert hast, ist ja böse gewesen. Ich hab euch auch 'n bisschen Anspruch an die Folge.
- Lisa
- Na, also es hat aber schon Spaß gemacht, das zu bauen. Und sobald irgendwelche Features dann verfügbar waren, waren sie meiner Meinung nach gut dokumentiert. Also wir hatten bei dem Einbauen davon, vielleicht weil wir auch mit darüber geredet haben, was wir uns eigentlich so wünschen und was wir brauchen, hatten wir ja schon grundsätzlich Kontext. Aber es war nicht schwierig, die Sachen zu benutzen. Also damit hatten wir keine und das war eigentlich sehr, sehr cool. Mhm.
- Dennis
- Wie monetarisiert man denn? Also wo kommt das Geld her, wenn man was, oder vielleicht ist es auch gar nicht gedacht so, aber die meisten entwickeln ja mit 'nem gewissen wirtschaftlichen
- Dave
- Interesse. Interesse.
- Dennis
- Ja. Wie kann man denn auf Discord seine Aktivität vermarkten oder damit irgendeinen Gewinn erwirtschaften? Geht das überhaupt?
- Lisa
- Also mittlerweile gehen nur noch in der Werbung. Hatten Sie mal, haben wir in diesem Tag darüber geredet, über die Werbung? Nee. Ich
- Dave
- glaub, ganz am Anfang hatten wir kurz drüber geredet. Vielleicht war's aber auch Take 17,
- Lisa
- Max sein.
- Dennis
- Und wenn nicht, dann kommt sie noch mal.
- Lisa
- Ja, genau, dann dann kommt das jetzt noch mal. Also, Discord sucht ja noch ein bisschen die Richtung, in die sie sich entwickeln wollen, weil sie ja auch noch relativ jung sind, was das angeht und am Anfang hatte man Werbung. Wir hatten auch beispielsweise Werbung eingebaut. Das war relativ aufwendig, aber von dem hab ich persönlich nicht so viel mitbekommen. Da war
- Dennis
- Durch ein Beko.
- Lisa
- Genau. Genau. Und das hat aber nicht und das hat aber nicht
- ???
- so gut performt und Sie
- Lisa
- haben halt gesehen, wie viel besser die In App Purchices laufen, deswegen haben Sie die Werbung wieder ausgeschaltet und die In App Purchices, die kann man benutzen. Die funktionieren, soweit ich weiß, immer noch nur auf Desktop. Also in Mobile funktionieren die in der Purchaces nicht. Die werden da nicht angeboten.
- Dennis
- Interessant. Und sonst sind die so, dass man, ist das sone Interimswährung? Nee, also man kauft schon explizit ein Produkt aus der App und das wird dann weitergeleitet oder gibt's irgendwie sone Zwischenwährung?
- Dave
- Die Preise zu verschleiern. Ich glaub, das kann so Nee,
- Dennis
- es gibt doch, ich, wer war das denn?
- Dave
- Meinst Du nicht sone Premiumwährung? Du meinst, man kauft Premiumwährung und damit kann man Ja, also die Inhalte kaufen. Kekse oder so, oder? Oder Edelsteine.
- Dennis
- Oder Edel beispielsweise. Oder Raketen. Aber Raketen und Edelsteine sind ja viel zu game spezifisch, sondern was Allgemeines. Münzen. Kauf Kekse. Nein. Oh, wer war das denn? Noch mal. Weil nicht Discord, eine der Plattformen hatte doch mal, da gab's, war das nicht bei bei bei Facebook?
- ???
- Ach Du
- Dave
- meinst Du Plattformübergreifen. Ja genau. Du brauchst natürlich auch so Facebook Münzen oder das Discord. Richtig, richtig.
- ???
- Ach
- Dennis
- so. Irgendeiner der Plattformen hatten wir das mal.
- Dave
- Oh, das Ding mega interessant.
- Dennis
- Dass Du halt nur diese Pakete kaufen konntest, sondern hast Du mit dieser Währung dann innerhalb der der Games bezahlt. Aber so wie ich euch grade verstehe, wie verwundert ihr seid, wird es bei Discord nicht so sein.
- Dave
- Ja. Aber ich glaub innerhalb deines Spiels kannst Du's anbieten, denke ich.
- ???
- Aber Du
- Dave
- sagst dich, in meinem Spiel gibt's Edelsteine. Genau. Kauf dir Edelsteine.
- Dennis
- Das geht ja jetzt den Edelsteinkauf. Ja. Und der wiederum funktioniert über Discord. Also ist das auch eine API, die wir ansprechen und sagen, hey, kauf jetzt bitte das bei Kiefer 3 99 und die ganzen Zahlungsabwicklungen et cetera ist dann was, was Discord macht.
- Lisa
- Mhm. Wir sind halt nicht dazu gekommen, das einzubauen.
- Dave
- Ah, ah, das war meine Frage, aber ich hätte irgendwas im Kopf. Wir hatten überlegt, Emotes oder so.
- Lisa
- Genau, wir wollten Emotes sone Second Dance anbieten.
- Dave
- Stimmt.
- Lisa
- Und dazu sind wir aus Prioritätsgründen einfach noch nicht gekommen.
- Dave
- Ah, okay. Ja. Aber das das muss hundertprozentig über Discord ablaufen. Genau. Also weil die müssen ja auch also daran verdienen.
- Lisa
- Ja. Und all denn die Tatsache, dass es nicht, dass Du nicht in der Mobile Discord App das machen kannst, Mhm. Ist ein Indiz dafür. Also die öffnen da, soweit ich weiß, so was Eigenes. Ich Ja. Guck grad
- Dennis
- Ich bin ja auch grade in der Doku, also sieht so aus. Oh, schön. Dass man da sich freischalten lassen muss und dann gibt es ähnlich, wie's sonst es auch gibt, und und und. Okay, also ähnlich wie die anderen in App Stores oder wie man sie nennt, da draußen existieren. Ich vermute mal, ich mein, Facebook hat ja auch 'n paar Jahre gebraucht, Ja. Innerhalb der Incident Games auf die Plattform zu bringen.
- Dave
- Und dann erst mal auch nur auf Android, genau.
- Dennis
- Gab's viele ja dann wahrscheinlich auch noch mal 'n paar Jahre, ja, gefühlte gefühlte Jahre dann nur auf Android verfügbar. Und dann haben sich irgendwann mit Apple geeinigt, das auch da zu machen, Gibt's 'n paar Hürden, glaub ich, die man nehmen muss, das machen zu können als Plattform. Von daher sind sie vermutlich da dran und das ist auch der Grund, dass es jetzt aktuell nur für Desktop ist. Ja, okay. Aber ist natürlich trotzdem irgendwie, also wenn ne, man jetzt überlegt, okay, will ich irgend eine App oder eine ein Spiel auf Discord bringen und macht das nicht aus reinem Hobbyinteresse, dass man's cool findet sein Spiel, ist natürlich trotzdem irgendwo noch eine gewisse Limitierung, die man hat, einfach was was das Potenzial angeht, dort Geld zu verdienen, außer Du
- Dave
- bist in Appurchase Heavy.
- Dennis
- Außer Du bist in Appurchase Heavy.
- Dave
- Ganz genau.
- Dennis
- Du wie ich. Ja. Okay. Dave.
- Dave
- Ja. Wir haben ja natürlich in der Community, wir haben ja selbst, oh, by the way, wir haben 'n eigenen Discord Channel, erstens sehr wichtig. Da werden wir auch irgendwann mal
- Dennis
- programmier.bar wolltest Du jetzt dazu?
- Dave
- programmier.bar. Da werden wir wahrscheinlich auch irgendwann mal, mein ich doch, Sarah? Boomer. Alter Boomer. Okay, wir sind doch auf Teamspeek. Wo wir auch bestimmt irgendwann mal gemeinsam Quizplanet gespielt werden. Und wir haben natürlich sehr viele Leute, die motiviert sind, auch für Discord Activities zu entwickeln. Da würd mich natürlich jetzt mal interessieren, ne, Dennis hat ja am Anfang richtig gesagt, wir sind auf 4 Plattformen oder hab ich das gesagt? Eigentlich.
- ???
- Das hat
- Dennis
- er gesagt.
- Dave
- Irgendwer hat er's gesagt. Irgendwer hat er's gesagt. Und natürlich ist so, wenn man sich die nativen Plattformen anschaut, muss man die Spiele anders konzipieren, als wenn man das jetzt, solche, auf das instant game rausbringt. Und da würd mich interessieren so, was waren eure Learnings bei bei Discord generell? Also wie war das Nutzerverhalten beispielsweise anders als auf der Instant Game Plattform oder im nativen Bereich? Kannst Du dazu was sagen?
- Lisa
- Dürfen wir über demografische Daten regeln? Ja? Okay.
- Dave
- Ja, die machen's einfach.
- Lisa
- Also Dürfen
- Dave
- wir. Verlag uns doch. Richard regelt. Richard regelt.
- Lisa
- Also Facebook benutzen eher ältere Menschen?
- Dennis
- Das war jetzt ja auch kein Geheimnis. Ja.
- Lisa
- Ja, Discord benutzen eher jüngere Menschen. Mhm. Entsprechend der
- Dennis
- Dümmer sind die.
- Dave
- Alter Ohr, Alter.
- Lisa
- Sagen wir das.
- Dennis
- Nein, das sind wir nicht sagen. Das muss man solche da rausholen.
- Lisa
- Ja. Auf jeden Fall, wir haben tatsächlich die Schwierigkeitsstufe bei Discord angepasst, weil voll viele Menschen gesagt haben, ah, das Quiz ist viel zu schwer und so. Okay. Oder sie nicht, also auch etwas, was wir gemacht haben, die Kategorien. Man hat normalerweise, wenn man eine Runde gegen jemanden startet im asynchronen Game, hat man 3 Kategorien zur Auswahl und
- Dave
- Wollen wir 4?
- Lisa
- 19, 21, kommt auf die Sprache drauf an.
- Dave
- Guter Gast, Dennis. Ja, ne?
- Lisa
- Ja. Also kommt auf die Sprache.
- Dave
- Ach, kommt auf die Sprache an. Okay, ja.
- Lisa
- Ja. Beziehungsweise die Low Carb.
- Dave
- Low Carb. Ja. Ja, richtig, richtig. Weil in manchen Ländern oder Lowale
- Lisa
- Spricht man die gleiche Sprache.
- Dave
- Genau.
- Lisa
- Aber hat dann andere Kategorien.
- ???
- Genau.
- Lisa
- Auf jeden Fall, normalerweise konnt man sich so 3 von circa 20 aussuchen. Und da haben wir auch beispielsweise hinzugefügt, dass man eben nur auf Discord sich die Kategorie frei auswählen darf, damit das einfach mehr Spaß macht, die Fragen zu beantworten. Ich glaube, das war auch 1 der Gründe, wieso die Leute das synchrone Spiel irgendwie auch 'n bisschen besser fanden, weil da konnten sie auch die Kategorien frei entscheiden, welche Kategorien sie explizit spielen wollten oder nicht.
- Dennis
- Und die Geschichte ist nicht die Nummer 1 Kategorie.
- Lisa
- Auf Facebook nicht. Auf Discord weiß ich nicht.
- Dave
- Spiel und Sport oder so. Aber das aber so Ja Spiele
- Lisa
- bei Discord vor allem.
- Dave
- Aber das aber das find ich das find ich, also ich find's noch mal aus 'nem anderen Aspekt sehr interessant von wegen. Also Dennis, Du hast einfach ganz simpel gesagt, ja, die sind einfach dümmer auf Discord, ja, weil sie jünger sind.
- Lisa
- Aber ich dachte schon, der kommt wieder raus.
- Dave
- Das es bleibt, es ist 'n ungeschnittener Podcast, wir sind live übrigens, sind live. Ach. Und ich ich find, da man könnte es aber auch anders drehen und zwar im Sinne von, kenn deine Nutzerbasis. Also vielleicht sind die ganzen Fragen, weil wir ja primär auf Facebook einfach die Fragen übernommen haben auf Discord und da sind halt Fragen, die halt die ältere Generation wissen so. Weißt Du, wer war der dritte Kanzler in Deutschland so? Es juckt ja niemanden, der jetzt u 20 ist. So. Ja. Und weißt Du, wenn Du fragst, aber wer ist Angela Merkel so? Das wissen wahrscheinlich viele
- Dennis
- der jüngeren Leute auch so. Ja. Es war auch kein Ernst zu nehmen, da Kommentar. Ich frag mich nur grade trotzdem, ob einfach der Grad der Allgemein des Allgemeinwissens korreliert mit deinem Alter.
- Dave
- Der safe, oder? Also weil Du einfach länger da bist und einfach dadurch Ja, mitbekommen hast. Also ja.
- Dennis
- Und weil Du's nicht gleich vergisst?
- Dave
- Genau.
- Dennis
- Aber wenn man Also ist das Boah, spannend. Ist das philosophisch? Ja, in in in in in Troviagames ältere Menschen besser sind? Kommen wirklich nach auf die Frage?
- Dave
- Nee, nee, hundertprozentig. Geh ich davon aus. Also ich verlier ja auch immer gegen Thomas. Thomas ist ja 800 oder so.
- Dennis
- Dave, gut. So, wo wo wo können wir jetzt hier eine Stelle dran?
- Dave
- Wir waren bei Learnings, Learnings Ah, Learnings. Genau.
- Dennis
- Demografie hatten wir. Genau.
- Dave
- Hast Du noch was? An Learnings?
- Dennis
- Oder anderen Dingen, die Du gerne gefragt worden wärst und die Du noch nicht erzählen durftest?
- Lisa
- Also wenn ich mal so über die technischen Aspekte davon nachdenke, find ich es schwierig, weil eigentlich vom Gefühl her haben wir einfach nur eine App geschrieben und also so wie im, also ohne wirklich krasse Einschränkungen und haben halt einfach nur die Daten von Discord irgendwie bekommen. Mhm. Deswegen finde ich das halt schwierig, auf irgendwie wirkliche so Besonderheiten von Discord drauf einzugehen. Es war halt cool, mit ihnen zusammen zu entwickeln und zu sagen, ah, das können wir jetzt schon machen, ihnen gezeigt hier, wir können irgendwie Leute so vorschlagen, könnt ihr da nicht noch mal was anderes machen? Ich glaub, das ist auch son bisschen der Gedanke, der den ich bei Discord so schön finde, dass man den Usern so nahe ist. Also wir als User von Discord, weil wir da eine machen, aber auch die User, die zu uns das Feedback herantragen können, weil wir wirklich, also das ist die gleiche Plattform, auf der sie auch spielen. Sie posten das. Und das ist eigentlich relativ cool. Also auch
- Dave
- Die sind wahrscheinlich auch auf unserem Server, oder? Dem Quizplanet Server?
- Lisa
- Genau, also man, wir haben 'n Link in der App.
- Dave
- Ja. Okay.
- Lisa
- Ja. Auch das Allererste, was ich machen durfte, als ich zu Lotum und auch zu Quizplanet dann gekommen bin, war, ein Userfeedback umzusetzen, nämlich sie haben sich gewünscht, dass man so wie bei vielen Spielen man das auch normalerweise machen kann, dass man die Soundeffekte von der Hintergrundmusik voneinander trennen kann. Und es war so das Allererste, was ich da umsetzen durfte, auch insgesamt nicht nur bei Discord, also in der Discord Activity, sondern generell das Erste bei Quiz Planet. Es war schon cool zu wissen, dass man so nah an dem dran ist, was sich irgendwie Menschen wünschen, auch wenn das son kleineres Feature ist, aber mit irgendwas muss man ja anfangen. Mhm. Cool.
- Dennis
- Dann hast Du noch abschließende Fragen, Dave?
- Dave
- Nein. Nein. Das war, das war son schöner Rundumschlag, Lisa jetzt am Ende. Das fand ich gut.
- Dennis
- Ja. Sehr gut. Dann haben wir ja nur noch die
- Dave
- Ja. Ja. Oder? Oh, spielt das spielt das Intro?
- Dennis
- Ich fang an. Ich bin mir nicht sicher genau, wann geskedudet ist, dass diese Folge rauskommt. Und wenn man irgendwas im AI Space macht, dann ist die Gefahr, dass es eine Woche später wieder voll veraltet ist. Ist das jetzt schon veraltet? Ja. Trotzdem, für alle, die's noch nicht benutzt haben, würd ich gerne mal klein empfehlen, CLINI. Er ist ein Agent, der in Visual Studio Code und auch in anderen Sachen läuft und den man einfach Tas übergeben kann und der dann hinweg wohnt. Grade so für neben euch Dave gut keins verzweifelt.
- Dave
- Ja. Weil ich bin weil ich grad 'n bisschen verwundert bin, ich da kleines schon 'n uraltes Ding.
- Dennis
- Ja, aber aktuell noch das das Geilste.
- Dave
- Ist das wirklich so? Ja. Okay, warte, pitch weiter.
- Dennis
- Ja, probiert das mal aus, falls jetzt noch nicht, weißt Du willst noch nicht für euch alte Newsletter. So, und wenn ihr den richtig heißen Scheiß kommt Dave. Dave?
- Dave
- Ja. Ich ich dachte mir, ich mach auch mal, wenn wir son bisschen so Gegenstimmung und sag, jetzt, wo wir ganz Zeit über Quizbandet reden, sag ich einfach mal, Peak of the day ist Word Blitz einfach. Das heißt, aber das ist irgendwie so, nein, das ist zu dumm, das ist zu dumm. Deswegen ich ich bring das aus meinem persönlichen Leben mit.
- Dennis
- Natürlich.
- Dave
- Und zwar, ich war jetzt 2 Wochen auf Madeira. Sehr schöne Insel, wärmste Empfehlung, sollte man auf jeden Fall gesehen haben. Am besten Lisa,
- Dennis
- was hast Du mitbekommen?
- Dave
- Sorry. Ja, man sollte auf jeden Fall in in in nächster Zeit, ob ich mal noch hin, weil es gerade aktouristisch wird, was ich irgendwie nicht so fühle, sie versuchen, ja, die versuchen, es werden so Also
- ???
- für mich,
- Dennis
- in meinem Kopf voll ist man der ja schon immer touristisch, aber
- Dave
- Ja, aber jetzt richtig. Also ich hab auch mit so den Nokals 'n bisschen gesprochen, die meinten, oh, ja, das ist so, nach Corona ist das richtig aufgeploppt, Mhm. Richtig explodiert und jetzt kommen auch viele junge Leute dorthin, davor waren's eher sone Rentner Insel. Ja. Und noch mal, was ich richtig cool fand, ich hab in Sejal, das ist eine Stadt im Norden der Insel, Madeira ist einfach eine Insel und da gibt's einige gar keine Regeln, wie Du parkst oder parken kannst und wie Du parken möchtest. Und richtig schlimm. Dann hab ich irgendwo gehalten, da war aber random einfach 'n Parkverbot, so, wusst ich nicht. Hab dann eine 30 Euro Strafe kassiert. Und in Portugal ist natürlich auch super digitalisiert, das heißt, was hab ich mit diesem Strafzettel gemacht? Ich musste zur örtlichen Polizeistelle hin und das vor Ort bezahlen, Bar, Karte ging nicht, ja. Alles super digital dort. So, und dann war der Miguel da, mit dem ich geredet habe, netter Typ ungefähr, schaut da dran Miguel. Diese, es also es hat wirklich eine Stunde gedauert, bis ich diese 30 Euro bezahlt habe. Worauf wollte er nicht hinaus? Weil der Miguel hat ganz nett mit mir gequatscht. Also es war 'n sympathischer Typ und hat einfach so, der hat einfach die Insel für mich gepitcht und hat gesagt so, oh ja, hey, mit dem bin ich seit 20 Jahren befreundet, der hat da 'n Restaurant, geht da mal hin. Oh, was ihr auf jeden Fall sehen müsst, in der Stadt das und das und so. Und was er mir auch empfohlen hat und das ist jetzt mein, ist die App, Wandern auf Madeira. Richtig cool.
- Lisa
- Die ist nur für Madeira?
- Dave
- Ja, tatsächlich. Und ist auch die Nummer 1 Wander App von Madeira. Steht da. Genau. Und richtig gute App, weil Du hast eine superstarke Übersicht über alle Wanderrouten, die es gibt. Du, also One Way Routen. Nee, viele, viele. Okay, ja. 20, 30, 40, 50. Sehr viele. Du siehst es genau auf der Karte, wo die sind, wie lang die dauern ungefähr. Ist da alles mit Tracking. Du hast auch dann Liveaufnahmen von, wie sieht's am Standort aus? Also brauchst durch eine Regenjacke oder kannst da einfach jetzt zum T-Shirt rumlaufen? Superpraktisch, richtig gut gemacht. Sollte man sich auf jeden Fall anschauen, wenn man vorhat, nach Madeira zu fliegen. Coole App auf jeden Fall.
- Dennis
- Allein schon geil, dass es einfach eine Wander App ist, die nur für eine Insel ist.
- Dave
- Ja. Ja. Da sieht man, wie viel Wert die drauf gelegt haben. Also ist wirklich sehr, sehr, sehr viel drin auf jeden Fall. Mehr als 50 Wanderungen, hatt ich recht? Ja. Ja. Genau. Zusammengestellt von lokalen Wanderern. Sehr, sehr, sehr, sehr gut.
- ???
- Cool.
- Dennis
- Vielen Dank. Lisa.
- Lisa
- Ja, ich hab auch ein älteres KI Thema mitgebracht und zu dem Zeitpunkt auf jeden Fall schon älter, weil das ist von 2017. Ja. Quality Land von Marc Uwe Kling als Buch oder als Hörbuch. Habt ihr das mal
- Dennis
- Ich hab's gelesen.
- Dave
- Wie noch mal?
- Lisa
- Ja. Quality Land.
- Dennis
- Und das ist, damit kann ich mich jetzt richtig profilieren in diesem Podcast. Ich hab im letzten 10 Jahren ungefähr ein Buch gelesen
- Dave
- und das Damit muss ich profilieren? Ja.
- Dennis
- Nein, das also die Info muss ich weglassen.
- Dave
- Ach so, ich stell ihn raus. Ja. Mag Uwe klingen? Quality
- Dennis
- Land hab ich gelesen.
- Dave
- Genau. Reingeschädigt.
- Lisa
- Von ihm sind auch die Känguruh Chroniken. Ah, genau. Und Quality lernt ist eine Science Fiction Satire und da geht's im Endeffekt darum, wie dein Leben durch Algorithmen und ihre Vorschläge, na ja, nicht gesteuert, aber auf jeden Fall beeinflusst wird. Also es geht schon alleine damit los, dass man früher Suchanfragen ganz umständlich per Sprachbefehl und davon noch per Tastatur eingeben musste. Und zu der Zeit, in der spielt, muss man keine Infos mehr suchen, die Infos finden dich.
- Dave
- Alter.
- Lisa
- So. Und was da halt im Endeffekt passiert, wenn Du in die falsche Schublade kommst, und was da halt im Endeffekt passiert, wenn Du in die falsche Schublade kommst, weil Computer irren sich nicht und so weiter. Nie? Nie, Entschuldigung. Na ja, nie nicht. Und ich find, das hat sehr viele schöne Easter eggs für techaffine Menschen drin. So beispielsweise die Zahlen sind Zweierpotenzen, aber es ist halt auch für Menschen, die weniger mit Technik zu tun haben, sehr gut verständlich. Ich find in Anbetracht dessen, wie sich gerade so KIs und auch Vorschläge bei sozialen Medien entwickeln und was für Nachrichten man eben so mitbekommt, weil sie in seinem Feed sind oder halt nicht. Hab ich auf jeden Fall vor, das jetzt mir noch mal demnächst anzuhören.
- Dave
- Mhm. Also aktueller denn je sagst Du?
- Lisa
- Wie wird?
- Dave
- Aktueller denn je sagst Du?
- Lisa
- Es ist immer noch eine Zukunftsvision Na, Vision ist vielleicht etwas, was man sich wünscht. Es ist eine Zukunftsidee, Dystopie.
- Dave
- Ach so, Ares, oh. Es ist so positiv gepitcht. Ich mein, das ist so gut. Die Ideen finden dich so, ja. Es ist gut, ich muss nichts mehr googeln.
- Lisa
- Muss ganz ehrlich, also ich bin
- Dennis
- mir hat jetzt mal irgendwann eine Diskussion, Lisa. Ich ich bin ja wirklich eher der sehr positiv auf verschiedenste Entwicklungen blickt. Ich hab es nicht so negativ im im Kopf
- ???
- Es ist ja
- Lisa
- auch eine Satire.
- ???
- Es ist
- Dennis
- ja schon irgendwie auch mega cool, was da alles automatisiert funktioniert. Und natürlich Ja,
- Lisa
- das schon, aber
- Dennis
- Wenn Du dann einmal einmal falsch abgebogen bist, ist schlecht.
- Lisa
- Ja, man darf halt nicht vergessen, dass Algorithmen und KIs trotzdem Fehler machen.
- Dennis
- Ist es nicht okay, wenn 1000000 Leute profitieren und 1 Gut. Okay. Machen wir die Diskussion fertig auf. Das ist eine Folge,
- Dave
- das ist eine andere Folge. Die Philosophiefolge kommt noch. Aber find
- ???
- ich interessant.
- Dave
- Ich hab mal nachgeschaut, Dennis, das Buch hat unter 100 Seiten, deswegen hast Du's gelesen, oder?
- Dennis
- Wie gesagt, ich hab's geschenkt bekommen von meiner lieben Frau.
- Lisa
- Also ich kann das Hörbuch sehr empfehlen. Ich find, er liest sehr gut vor. Vielen
- Dave
- Dank euch beiden. Danke dir Dennis.
- Dennis
- Für den Podcast. Feedback wie immer gerne an Podcast at Programmier Punkt Bar. Tretet unserem Discord Channel bei. Tretet unserem Discord Channel bei. Server. Server.
- Lisa
- Server. Server. programmier.bar, Discord Server.
- Dennis
- programmier.bar, Discord Server.
- Dave
- Gerne auch Quizplanet? Ja, klar.
- Dennis
- Der ist Discord Punkt Programmier Punkt bar.
- Dave
- Finger kurz.
- Dennis
- Und ja, sonst hören wir uns bald wieder.
- Lisa
- Und jetzt die Aufnahme löschen.
- Dennis
- Und jetzt die Aufnahme löschen. Das machen wir noch mal, weil's so schön war. Vielen Dank euch, bis bald. Machen
- ???
- Sie's auch.
- Dennis
- Vielen Dank, Lisa. Tschüs. Bis dann. Tschüssi.